"Freiheit als Wagnis. Sozialethische Perspektiven zur Religionsfreiheit bei Ernst-Wolfgang Böckenförde"

Öffentlicher Abendvortrag mit Dr. Ewald Sauer

Ewald Sauer wird sich der Religionsfreiheit zuwenden und ihre Bedeutung im Kontext des Böckenförde-Theorems diskutieren, wonach ein freiheitlicher Verfassungsstaat von „vor-politischen Grundlagen des Politischen“ zehre, ohne diese selbst reproduzieren zu können. Hier werden Religion und Politik in ein Verhältnis gesetzt, indem sie sowohl unterschieden, wie als eigenständige Sphären aufeinander bezogen werden.

Anschließend Diskussion, Response: Prof. Dr. Thomas Beyer

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungsseminars "Theologische und interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit der Gegenwartskultur" im FF III statt. Das Forschungsseminar fragt in unterschiedlichen disziplinären Zugängen nach theologischen, anthropologischen und philosophischen Tiefendimensionen der Gegenwartskultur und ihrer Krise. Dabei baut sich das Seminar aus mehreren Bausteinen auf, die auch einzeln besucht werden können.

Zudem ist die Veranstaltung Teil der interdisziplinären Vortragsreihe zu "Aktuelle Herausforderungen einer christlichen Sozial- und Wirtschaftsethik"

Weitere Termine des Forschungsseminars:

Do., 12.12.2024, 18:30–20:30 Uhr , Do, 16.1.2025, 18-20 Uhr, Fr., 17.1.2025, 8:30-12:00 Uhr

Anmeldung bitte an E-Mail: zrkg(at)ku.de

Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Kirschner

Plakat Forschungsseminar mit allen Terminen

Plakat Vortragsreihe mit allen Terminen