"Nachhaltigkeit als Sozialprinzip"

Öffentlicher Gastvortrag mit Prof. Dr. Markus Vogt, LMU München

Der Münchner Sozialethiker hat maßgeblich dazu beigetragen, die Nachhaltigkeit als ein Sozialprinzip in der katholischen Soziallehre zu verankern. Die etablierten Prinzipien der Personalität, Solidarität und Subsidiarität werden damit um die Aspekte der ökologischen Tragfähigkeit, globaler Gerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit erweitert. Sein Buch „Prinzip Nachhaltigkeit“ wurde mit dem „Economy and Society Award“ der päpstlichen Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice ausgezeichnet. Der Vortrag erläutert die Bedeutung dieses Prinzips im Kontext der sich verschärfenden ökologischen Katastrophe und ihrer sozialen Auswirkungen. Die zunehmenden Konflikte, gesellschaftlichen Polarisierungen und Verwerfungen, welche die Anstrengungen zu einer sozial-ökologischen Transformation zu untergraben drohen, konfrontieren mit zwei weiteren Fragen: Wie lässt sich das Prinzip Nachhaltigkeit politisch nachhaltig etablieren (auch über wechselnde politische Mehrheiten hinaus)? Was ermöglicht es, auch angesichts pessimistischer Prognosen Hoffnung zu wahren und handlungsfähig zu bleiben?

Anschließend Diskussion, Response: Prof. Dr. Jörg Althammer

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungsseminars "Theologische und interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit der Gegenwartskultur" im FF III statt. Das Forschungsseminar fragt in unterschiedlichen disziplinären Zugängen nach theologischen, anthropologischen und philosophischen Tiefendimensionen der Gegenwartskultur und ihrer Krise. Dabei baut sich das Seminar aus mehreren Bausteinen auf, die auch einzeln besucht werden können.

Zudem ist die Veranstaltung Teil der interdisziplinären Vortragsreihe zu "Aktuelle Herausforderungen einer christlichen Sozial- und Wirtschaftsethik"

Weitere Termine Forschungsseminar:

Do, 16.1.2025, 18-20 Uhr, Fr., 17.1.2025, 8:30-12:00 Uhr

Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen bitte an E-Mail: zrkg(at)ku.de

Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Kirschner

Plakat 
mit allen Terminen des Forschungsseminars

Plakat  Vortragsreihe