Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Medien auf Instagram

Journalismus auf Instagram: Brücke zur jungen Zielgruppe

Jeder Vierte nutzt mindestens einmal pro Woche Instagram – bei den un-ter 30-Jährigen sind es sogar mehr als 80 Prozent. Kein Wunder, dass die…

Hartinger und Krug

Nachwuchsforschende der KU bei Lindauer Nobelpreisträgertreffen

Die seltene und ehrenvolle Chance, Nobelpreisträger kennenzulernen und mit ihnen zu diskutieren, hatten Katharina Hartinger und Philipp Krug, die an…

App HEiDi

Den Einsatz in der Hand haben: Neue App für Hilfskräfte in Kriseninterventionsteams

Nicht nur für Rettungskräfte, sondern auch für Kriseninterventionsteams birgt jede Einsatzlage spezielle Herausforderungen, auf die sie vor Ort mit…

Black Lives Matter

Ausgezeichnete Forschung im Fach Amerikanistik

Die Forschungsarbeit von zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen des Lehrstuhls für Amerikanistik der KU ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)…

Gelegenheit zum ungezwungenen und direkten Austausch mit Nobelpreisträgern bieten die jährlichen internationalen „Lindau Nobel Laureate Meetings“ am Bodensee – wie hier mit dem Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Myron S. Scholes.

Nachwuchsforschende der KU diskutieren bei Lindauer Nobelpreisträgertreffen

Die seltene und ehrenvolle Gelegenheit zum persönlichen und fachlichen Austausch mit Nobelpreisträgern bekommen Katharina Hartinger und Philipp Krug,…

Colourbox

Pandemie sorgt für Digitalisierungsschub in der Sozialwirtschaft

Die Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie hatten die Sozialwirtschaft kalt erwischt. Kaum eine Organisation war Anfang 2020 dazu in der…

Ferienwohnungen im Alpenraum

Zimmer belegt: Wie Wohnraum auf dem Land durch touristische Nutzung unerschwinglich wird

Tourismus hat unmittelbaren Einfluss auf den Wohnungsmarkt – nicht nur in Metropolen, die durch entsprechende Regelungen etwa die Umwandlung in…

KU-Geograph Dr. Florian Haas (links) erläutert auf dem Gepatschferner in Österreich einem ZDF-Kamerateam die Funktionsweise eines Laserscanners, der Eis und Berghänge vermisst.

ZDF-Doku stellt Gletscherprojekt von KU-Geographen vor

Der Klimawandel lässt das ewige Eis in den Alpen immer schneller schmelzen. Beim Abbruch eines Eisblocks am Marmolata-Gletscher in den Dolomiten sind…

Colourbox

Innovationsfonds der KU schlägt Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Forschende und Praxispartner aus der Region für gesellschaftlich relevante Fragestellungen zusammenbringen und konkrete Verbesserungen für die…

Promokolleg

Jetzt bewerben für Promotionskolleg „Zeichen der Zeit lesen“

Das von der Katholischen Stiftungshochschule München, der Hochschule für Philosophie München und der KU im Rahmen der Kooperationspartnerschaft…