Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Verantwortung und Beteiligung in der Kirche standen im Mittelpunkt der dreigeteilten, gemeinsamen Antrittsvorlesung von (v.r.) Prof. Dr. Benjamin Dahlke, Prof. Dr. Katharina Karl und Prof. Dr. Rafael Rieger OFM, hier im Gespräch mit Moderator Dr. Christian Klenk.

An den eigenen Grenzen arbeiten, um anderen zu begegnen: Dies Theologicus an KU

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause hat die Theologische Fakultät der KU wieder ihren Dies Theologicus feiern können, der traditionell…

Dr. Rolf-Dieter Jungk, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (2.v.r.) übergab symbolisch den Schlüssel zu den neuen Serverräumen an (v.l.) Dr. Nils Blümer (Leiter des Rechenzentrums), Stefan Wenzel (Leiter Bau- und Technisches Gebäudemanagement) und Vizepräsident Prof. Dr. Jens Hogreve.

Eröffnungsfeier für neue IT-Infrastruktur der KU: „Investitionen fallen auf fruchtbaren Boden“

Sicherheit, Stabilität, Wirtschaftlichkeit und Effizienz – diese Ziele hat die KU mit einer grundlegenden Neuausrichtung ihrer IT-Infrastruktur an…

Wikoin Totale

Zwischen Selbstverteidigung und digitaler Souveränität: Wissenschaftskongress zu KI

Vor 550 Jahren wurde in Ingolstadt die erste bayerische Landesuniversität gegründet. Dieses Jubiläum hat den Rahmen für den ersten Ingolstädter…

(v.r.) Prof. Dr. Robert Schmidt und Prof. Dr. Kerstin Schmidt leiten das Forschungskolleg „Dialogkulturen“, das im Beisein von KU-Vizepräsident Prof. Dr. Jens Hogreve und Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien seine Auftaktkonferenz veranstaltet hat.

Freiraum für Forschung zum Wandel der Dialogkulturen

Öffentliche Auseinandersetzungen zu Fragen von Migration, rassistische Mobilisierung oder Proteste gegen Corona-Maßnahmen – der Umgang zu solchen…

Madlen Schwing (Lehrstuhl Tourismus KU), Prof. Dr. Harald Pechlaner (Inhaber des Lehrstuhls Tourismus KU), Landrat Alexander Anetsberger, Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann (Institut für Freiraumentwicklung, Leibniz Universität Hannover), Dr. Sabrina Seeler (FH Westküste, Deutsches Institut für Tourismusforschung), Götz Beck (Geschäftsführer Regio Augsburg Tourismus GmbH) und Christoph Würflein (Geschäftsführer Tourismusverband Naturpark Altmühltal) am Rande der Eichstätter Tourismusgespräche (v.l.). (Foto Wycik/upd)

Eichstätter Tourismusgespräche: Akzeptanz in der Bevölkerung als Leitbild für Destinationen

Die Entwicklungen und Krisen der vergangenen Jahre und ihre Auswirkungen auf das Verhältnis von Stadt und Land haben im Mittelpunkt der 33.…

Posterausstellung

Nachwuchsforschende präsentieren Projekt-Posterausstellung

Promovierende und Postdoktorandinnen und -doktoranden geben derzeit mit einer Posterausstellung auf dem Eichstätter Campus der KU Einblick in die…

Dr. Frank Zirkl, Prof. Dr. Bernd Cyffka, Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau, P. Robert Dowd (Vizepräsident der University of Notre Dame), KU-Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Stüwe, Prof. Dr. Hans-Martin Zademach und der Student Fabien Arnold (v.l.) bei der Auftakttagung des „Consortium of Catholic Universities“ in Rom.

Auftaktkonferenz für neues Consortium of Catholic Universities

Die KU gehört zu den zehn Gründungsmitgliedern des neuen „Consortium of Catholic Universities“, für dessen Auftaktkonferenz die University of Notre…

(v.r.) Prof. Manfred Miosga, Präsident der ARL, Dr. Simon Dudek und Silke Franke (Geschäftsführerin des Wissenschaftlichen Kuratoriums)

Dissertationspreis der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum für Dr. Simon Dudek

Dr. Simon Dudek, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftsgeographie der KU, ist von der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum…

Laudato Si

KU veranstaltet Konferenz zu Integraler Ökologie in Rom

Integrale Ökologie und weitere ganzheitliche Konzepte für eine Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit standen im Zentrum…

Janjic

Prof. Dr. Tijana Janjic neue Heisenberg-Professorin für Datenassimilation

Prof. Dr. Tijana Janjic hat an der KU die neue Heisenberg-Professur für Datenassimilation übernommen, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft…