Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Untersuchungen

Lebensraum für bedrohte Arten: Aueninstitut setzt Monitoring entlang der Donau fort

Wie wirkt es sich auf die Tier- und Pflanzenwelt aus, wenn man einen Fluss wieder mit dem angrenzenden Auwald verbindet? Seit fünfzehn Jahren gehen…

Laserscanner

Gletschern auf den Grund gegangen: Eichstätter Geographen erforschen Landschaften unter dem Eis

Wie dick ist das Eis der Gletscher in den Alpen noch? Und wie sieht es unter dem Eis aus? Ein Forscherteam der Geographie an der KU untersucht, was…

Hellbrück

Helmholtz-Medaille für Professor Jürgen Hellbrück

Die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) hat bei ihrer Jahrestagung Prof. Dr. Jürgen Hellbrück für seine herausragenden Beiträge in der…

Colourbox

„Die Geflüchteten brauchen am Bedarf orientierte Hilfe“

Millionen Menschen sind mittlerweile auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine, einige Hunderttausend von Ihnen haben Zuflucht in Deutschland…

Die sonnengelbe Blüte der Forsythie markiert im Jahresverlauf der Phänologie den Beginn des sogenannten Erstfrühlings. Im Gegensatz zum Kalender, bei dem der Sonnenstand ziemlich periodisch den Beginn der einzelnen Jahreszeiten bestimmt, hängen die phänologischen Jahreszeiten von Blühbeginn, Beginn der Blattentfaltung, Reifegrad und schließlich im Herbst vom Laubfall ab.

Bürgerinnen und Bürger als Forschende: Klimawandel bei der Frühlingsblüte beobachten

Sich auf die Spuren des Klimawandels vor der Haustür begeben und Forschende mit eigenen Naturbeobachtungen unterstützen – diese Möglichkeit bietet für…

Trügerische Idylle: Auf dem Gelände der Colonia Dignidad wurden systema-tisch Menschenrechtsverletzungen begangen. Im Jahr 2005 wurde das Areal unter chilenische Verwaltung gestellt. Heute wird die ehemalige Siedlung zu touristischen Zwecken genutzt. Als sogenannte „Villa Baviera“ wirbt sie mit bayerischer Folklore, was in Chile und Deutschland immer wieder zu Unmut führt. Eine umfassende Aufarbeitung der dort stattgefundenen Menschen-rechtsverletzungen steht noch immer aus.

Deutsche Lateinamerikapolitik im Kalten Krieg: Runder Tisch zur „Colonia Dignidad“

„Colonia Dignidad“ – „Kolonie der Würde“ hieß die Siedlung, die 1961 der deutsche Sektenführer Paul Schäfer und seine etwa 200 Anhänger im Süden…

Colourbox

Mit Kindern über den Krieg reden: ZFG bietet Handreichung für Eltern

Familien auf der Flucht, zerstörte Städte, Panzer, Soldaten, Sirenengeheul: Seit mehr als zwei Wochen prägen auch hierzulande diese Eindrücke des…

Colourbox

„Putin ist nur ein Teil Russlands“: Historische und politische Perspektiven des Kriegs in der Ukraine

Eine wissenschaftliche Einordnung zu Ursachen und Folgen des Kriegs in der Ukraine aus Sicht von Politikwissenschaft und Geschichte – das ist das Ziel…

Teachers Go Digital

Kultusministerium prämiert Kooperationsprojekt „Teachers Go Digital“

Die digitale Schulentwicklung ist durch die Corona-Pandemie zu einer zentralen Aufgabe in Forschung, Lehrerbildung und in der Schulpraxis geworden. Um…

Mittelalter

Typisch Mittelalter? Wie Popkultur die Vorstellung von einer Epoche prägt

Welche Bilder hat man vor Augen, wenn der Begriff „Mittelalter“ fällt? Vermutlich dürfte es eine Mischung aus Burgen, Rittern, Schmutz, Krankheit und…