Die Erfahrungen mit Distanzunterricht während der Pandemie haben wieder die Diskussion dazu in den Mittelpunkt gerückt, welche Perspektiven eine…
Forschungskolleg „Dialogkulturen. Wissenschaftliche Reflexionsräume für Kultur- und Sozialwissenschaften“ schreibt für das Sommersemester 2020 drei…
Wie lassen sich komplexe naturwissenschaftliche und technische Vorgänge im Unterricht digital erfahrbar machen, ohne dass die Umsetzung ein bloßes…
Dr. Anna Kocher (33) hat an der KU die neue Juniorprofessur für Digitale Romanische Sprachwissenschaft übernommen. Diese gehört zum…
Infektionszahlen auf Rekordniveau, Intensivstationen im Ausnahmezustand – kein guter Zeitpunkt für Uneinigkeit in der Gesellschaft. Ein Gespräch mit…
Die Bedeutung und Rolle von Fremdsprachenunterricht in der Grundschule und im Vorschulbereich stehen im Mittelpunkt der mittlerweile fünften…
Prof. Dr. Verena Schulz (39) hat an der KU die Professur für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Latinistik übernommen. Gefördert über das…
Welche steuerlichen Maßnahmen helfen Unternehmen in der fortdauernden Corona-Krise, um liquide zu bleiben und auch weiterhin Luft für Investitionen zu…
Jährlich kürt die Redaktion des Wirtschaftsmagazins Capital unter dem Motto „Top 40 unter 40“ die wichtigsten Talente aus Wirtschaft, Wissenschaft,…
Was sind die wichtigsten Innovationen im Journalismus der vergangenen zehn Jahre? Welchen Einfluss haben sie auf die Qualität der Berichterstattung?…