Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Dr Anna Vogel

Kulturpreis Bayern für Dr. Anna Vogel

Die KU-Psychologin Dr. Anna Vogel erhält für ihre Dissertation den diesjährigen Kulturpreis Bayern. Diesen vergibt jährlich die Bayernwerk AG…

Colourbox

Schülerteam unter Leitung der KU beim „Young Economic Summit“ ausgezeichnet

Welche Mittel stehen Staaten zur Verfügung, um gegen Steuerhinterziehung im Alltag vorzugehen und wie lässt sich eine höhere Steuermoral erzielen? Ein…

Hilfe bei Anhaltender Trauerstörung

Wenn Abschiedsschmerz zum Lebensgefühl wird: Hilfe bei Anhaltender Trauerstörung

Der Tod einer nahestehenden Person bedeutet einen tiefen Lebenseinschnitt für die Hinterbliebenen. Trauer ist dabei eine ganz normale Reaktion auf den…

Prof. Dr. Harald Pechlaner

Ehrendoktorwürde für Professor Harald Pechlaner

Der Eichstätter Tourismusexperte Prof. Dr. Harald Pechlaner ist von der slowakischen Matej Bel Universität zum Ehrendoktor ernannt worden.

Prof. Dr. Klaus Stüwe, Dr. Christina Rüther, Dr. Mariusz Kozerski (von links)

Deutsch-polnisches Projekt untersucht Prozesse der Veränderung in beiden Demokratien

Wohin bewegt sich die Demokratie in Deutschland und Polen? Welche Ursachen haben die Veränderungsprozesse in beiden Ländern und welche Folgen haben…

Korbinian Franken und Dr. Magdalena Schönweitz bei der Koordination des Young Researchers Day

Erfolgreiches Netzwerken beim Young Researchers Day

Was muss ich beim Einstieg in die Promotion beachten? Wie beantrage ich Drittmittel? Worauf kommt es in Berufungsverfahren an? Fragen rund um die…

Prof. Dr. Thomas Beyer

Prof. Dr. Thomas Beyer neuer Professor für Recht an Fakultät für Soziale Arbeit

Zum 1. Oktober hat Prof. Dr. Thomas Beyer (58) die Professur für Recht an der Fakultät für Soziale Arbeit der KU übernommen.

Prof. Dr. Benjamin Dahlke

Prof. Dr. Benjamin Dahlke übernimmt Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte

Prof. Dr. Benjamin Dahlke (39) ist neuer Inhaber des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät der Katholischen…

Selfie aufnehmen

Selfies im Netzwerk erforschen: Zwischen Narzissmus und Identität

Selfies sind zum festen Bestandteil der Bildkultur unserer Zeit geworden. Sowohl Prominente als auch Privatpersonen nehmen spontane Schnappschüsse von…

Drohne

Bäume als Intensivpatienten: Wie sich Viren unter Eschen verbreiten und sie schwächen

Viren als Krankheitserreger sind im Zuge von Corona gerade ein zentrales Thema in der Öffentlichkeit. Doch nicht nur Mensch und Tier sind geplagt von…