Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Prof. Dr. Ingrid Hemmer (rechts) und ihr Projektmitarbeiter Steven Mainka (rechts) befragten die Leiterin der Umweltschule Walting, Rosa Liss, zu Konzept und Rahmenbedingungen ihrer Einrichtung hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. (Foto: Lindau/upd)

Fortschritte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung messbar machen

Die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen – das ist das Ziel von „Bildung für…

Zum jüdischen Displaced-Persons-Camp Eichstätt, das von seinen Bewohnern weitgehend eigenständig organisiert wurde, gehörte auch ein Kindergarten. (Foto: Zakai/privat)

Zwischen Flucht und Neubeginn: Das jüdische Displaced-Persons-Camp Eichstätt

Ein wenig bekanntes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte steht im Mittelpunkt eines Symposiums an der KU, das sich vom 22. bis 24. September mit…

SafferlingFrankKiessling_02.jpeg

Bundesanwaltschaft lässt eigenen Umgang mit NS-Zeit erforschen

Im Auftrag der Bundesanwaltschaft erforscht Prof. Dr. Friedrich Kießling (Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der KU) derzeit,…

Prof_Dr_Pirmin_Fontaine.JPG

Pirmin Fontaine neuer Juniorprofessor für Operations Management

Prof. Dr. Pirmin Fontaine (33) ist Inhaber der neuen Juniorprofessur für Operations Management an der Wirtschaftswissen­schaftlichen Fakultät…

COLOURBOX16086053__Large__02.jpg

Neuer Versorgungsansatz für die psychische Gesundheit<br>von jungen Geflüchteten

Eine bessere psychotherapeutische Versorgung für unbegleitete junge Flüchtlinge ist das Ziel des Verbundprojektes „Better Care“ unter Leitung des…

Naryn1__Custom_.JPG

Internationales Verbundprojekt zum Schutz von Auwäldern in Kirgisistan

Die Bewahrung von Auwäldern entlang des Flusses Naryn in Kirgisistan steht im Mittelpunkt des internationalen und fachübergreifenden Projektes…

COLOURBOX29141884.jpg

Stagnierende IT-Investitionen bremsen Digitalisierung der Sozialwirtschaft

Digitalisierung steht weit oben auf der Agenda der Führungskräfte sozialer Organisationen. Aber wie ist es um die Voraussetzungen dafür bestellt? Der…

(v.l.) Prof. Dr. Alexander Danzer, Prof. Dr. Simon Wiederhold, Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Prof. Dr. Sashi Matta und Prof. Dr. Jens Hogreve beim Festakt zur Gründung des Forschungsinstituts „Business and Economics in Service of Humanity“ (BESH) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt. (Foto: Klenk/upd)

Neues Forschungsinstitut<br>„Business and Economics in Service of Humanity“

Mit dem Forschungsinstitut „Business and Economics in Service of Humanity“ (BESH) hat an der KU ein in dieser Form deutschlandweit einmaliges…

Referenten und Gäste der Eichstätter Tourismusgespräche: (vordere Reihe; v.l.): Prof. Dr. Hasso Spode (Technische Universität Berlin), Prof. Dr. Harald Pechlaner (Lehrstuhl Tourismus, KU), Marco d'Eramo (Journalist), Dirk Rogl (Rogl Consult; Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes); (hintere Reihe v.l.): Anton Knapp (Landrat des Landkreises Eichstätt), Christoph Würflein (Geschäftsführer Naturpark Altmühltal), Andreas Steppberger (Oberbürgermeister der Stadt Eichstätt), Duccio Canestrini (Trentino School of Management & Universität Pisa) und Dr. Dirk Glaesser (Vorstandsmitglied AIEST - International Association of Scientific Experts in Tourism). (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Kommunikationsplattform und Trendsetter: 30 Jahre Eichstätter Tourismusgespräche

Explizit mehr als eine reine Jubiläumsveranstaltung war die 30. Auflage der Eichstätter Tourismusgespräche, die der Lehrstuhl Tourismus der KU in…

Festakt im Historischen Sitzungssaal: Der Oberbürgermeister unterschreibt die Gründungsurkunde im Beisein von Mitgliedern des Stiftungs- und des Wissenschaftsrates: Rechts- und Stiftungsreferent Dirk Müller, Kulturreferent Gabriel Engert, Staatsminister a.D. Wolfgang Heubisch, IFG-Vorstand Dr. Georg Rosenfeld, KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Prof. Dr. Alexander Filipović, OB Dr. Christian Lösel, THI-Präsident Prof. Dr. Walter Schober, Regierungspräsidentin Oberbayern Maria Els, Finanzreferent Franz Fleckinger, Prof. Dr. Matthias Klingner (v.l.).

"Exzellenzstiftung Ingolstädter Wissenschaft" errichtet

Vor genau 547 Jahren, am 26. Juni 1472 wurde in Ingolstadt die erste Bayerische Landesuniversität gegründet. Mehr als 300 Jahre lang forschten und…