Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Referenten und Gäste der Eichstätter Tourismusgespräche: (vordere Reihe; v.l.): Prof. Dr. Hasso Spode (Technische Universität Berlin), Prof. Dr. Harald Pechlaner (Lehrstuhl Tourismus, KU), Marco d'Eramo (Journalist), Dirk Rogl (Rogl Consult; Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes); (hintere Reihe v.l.): Anton Knapp (Landrat des Landkreises Eichstätt), Christoph Würflein (Geschäftsführer Naturpark Altmühltal), Andreas Steppberger (Oberbürgermeister der Stadt Eichstätt), Duccio Canestrini (Trentino School of Management & Universität Pisa) und Dr. Dirk Glaesser (Vorstandsmitglied AIEST - International Association of Scientific Experts in Tourism). (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Kommunikationsplattform und Trendsetter: 30 Jahre Eichstätter Tourismusgespräche

Explizit mehr als eine reine Jubiläumsveranstaltung war die 30. Auflage der Eichstätter Tourismusgespräche, die der Lehrstuhl Tourismus der KU in…

Festakt im Historischen Sitzungssaal: Der Oberbürgermeister unterschreibt die Gründungsurkunde im Beisein von Mitgliedern des Stiftungs- und des Wissenschaftsrates: Rechts- und Stiftungsreferent Dirk Müller, Kulturreferent Gabriel Engert, Staatsminister a.D. Wolfgang Heubisch, IFG-Vorstand Dr. Georg Rosenfeld, KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Prof. Dr. Alexander Filipović, OB Dr. Christian Lösel, THI-Präsident Prof. Dr. Walter Schober, Regierungspräsidentin Oberbayern Maria Els, Finanzreferent Franz Fleckinger, Prof. Dr. Matthias Klingner (v.l.).

"Exzellenzstiftung Ingolstädter Wissenschaft" errichtet

Vor genau 547 Jahren, am 26. Juni 1472 wurde in Ingolstadt die erste Bayerische Landesuniversität gegründet. Mehr als 300 Jahre lang forschten und…

Gletscherschmelze_Jamtalferner_2018_2__c__Andrea_Fischer_IGF_OeAW_2___1_.JPG

Geographen untersuchen Wechselspiel von Gletscherschmelze und Sedimenttransport

Der massive Rückzug von Gletschern im alpinen Raum als Folge des Klimawandels hat einen Nebeneffekt: Mit dem Gletscherschwund und zunehmender…

endgegnermittelalter.JPG

Mittelalter in Computerspielen: lehrreich oder romantisiert?

Studierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) haben sich in einem Seminar mit der Darstellung des Mittelalters in Computerspielen…

Integrale Ökologie als wissenschaftliches Programm

In der Enzyklika Laudato Si‘ skizziert Papst Franziskus das Konzept einer „Integralen Ökologie“. Er bezeichnet damit eine ganzheitliche…

Debora_Kist_Motiv3_01.JPG

Studierende untersuchen den Gebrauch von deutschem Dialekt in Südbrasilien

Wer in Brasilien unterwegs ist, kann dort in bestimmten Gegenden auf Menschen treffen, die einen deutschen Dialekt sprechen: Die Nachfahren von…

inas-Gründer Professor Reinhard Büchl (Mitte) erhielt von KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien und THI-Präsident Prof. Dr. Walter Schober zwei Urkunden, mit denen das Institut für angewandte Nachhaltigkeit offiziell als An-Institut der beiden Hochschulen anerkannt wurde. (Fotos: Schulte Strathaus)

Institut für angewandte Nachhaltigkeit wird An-Institut von KU und THI

Forschung und Lehre für nachhaltige Entwicklung in den Region 10 fördern und Menschen für nachhaltige Lebensmodelle begeistern – dieses Ziel haben…

Prof_Dr_Tanja_Rinker2.JPG

Prof. Dr. Tanja Rinker übernimmt Professur für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Professor Dr. Tanja Rinker (43) ist neue Inhaberin der Professur für Deutsch als Fremdsprache/Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der KU. Zu…

Forschungsprojekt zur Ehevorbereitung

Die Zufriedenheit der Teilnehmenden und Leitenden von Ehevorbereitungskursen steht im Zentrum einer Studie, die von den Diözesen Regensburg, Passau…

Auf dem Weg zu bedarfsgerechten Finanzdienstleistungen für Flüchtlinge will das Projekt FIND Brücken bauen, um unter anderem zum Ausbau von Finanzinfrastruktur und einem Engagement von Finanzdienstleistern (Financial Service Provider, FSP) beizutragen.

Internationale Studie untersucht Integration von Flüchtlingen im Finanzsystem

Wie regeln Menschen, die zur Flucht gezwungen sind, im Alltag ihre Geld- und Finanzangelegenheiten? Welche Kanäle nutzen sie dabei und welche…