Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Gauly_Heberlein.JPG

Neue Buchreihe zu lateinischer Literatur der Spätantike

Die Zeit der Spätantike ist von der Forschung in jüngster Zeit als Epoche des Übergangs neu entdeckt worden. Die Vielfalt der Veränderungen zwischen…

Wetterstation.JPG

Geographiestudentin untersucht Bedingungen des Eichstätter Stadtklimas

Nicht mit sportlichem Hintergrund, sondern im Dienst der Wissenschaft ist Tabea Klier in fünf Sommernächten auf einer festen Route durch Eichstätt…

Prof. Dr. Ingrid Hemmer (rechts) und ihr Projektmitarbeiter Steven Mainka (rechts) befragten die Leiterin der Umweltschule Walting, Rosa Liss, zu Konzept und Rahmenbedingungen ihrer Einrichtung hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. (Foto: Lindau/upd)

Fortschritte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung messbar machen

Die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen – das ist das Ziel von „Bildung für…

Zum jüdischen Displaced-Persons-Camp Eichstätt, das von seinen Bewohnern weitgehend eigenständig organisiert wurde, gehörte auch ein Kindergarten. (Foto: Zakai/privat)

Zwischen Flucht und Neubeginn: Das jüdische Displaced-Persons-Camp Eichstätt

Ein wenig bekanntes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte steht im Mittelpunkt eines Symposiums an der KU, das sich vom 22. bis 24. September mit…

SafferlingFrankKiessling_02.jpeg

Bundesanwaltschaft lässt eigenen Umgang mit NS-Zeit erforschen

Im Auftrag der Bundesanwaltschaft erforscht Prof. Dr. Friedrich Kießling (Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der KU) derzeit,…

Prof_Dr_Pirmin_Fontaine.JPG

Pirmin Fontaine neuer Juniorprofessor für Operations Management

Prof. Dr. Pirmin Fontaine (33) ist Inhaber der neuen Juniorprofessur für Operations Management an der Wirtschaftswissen­schaftlichen Fakultät…

COLOURBOX16086053__Large__02.jpg

Neuer Versorgungsansatz für die psychische Gesundheit<br>von jungen Geflüchteten

Eine bessere psychotherapeutische Versorgung für unbegleitete junge Flüchtlinge ist das Ziel des Verbundprojektes „Better Care“ unter Leitung des…

Naryn1__Custom_.JPG

Internationales Verbundprojekt zum Schutz von Auwäldern in Kirgisistan

Die Bewahrung von Auwäldern entlang des Flusses Naryn in Kirgisistan steht im Mittelpunkt des internationalen und fachübergreifenden Projektes…

COLOURBOX29141884.jpg

Stagnierende IT-Investitionen bremsen Digitalisierung der Sozialwirtschaft

Digitalisierung steht weit oben auf der Agenda der Führungskräfte sozialer Organisationen. Aber wie ist es um die Voraussetzungen dafür bestellt? Der…

(v.l.) Prof. Dr. Alexander Danzer, Prof. Dr. Simon Wiederhold, Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Prof. Dr. Sashi Matta und Prof. Dr. Jens Hogreve beim Festakt zur Gründung des Forschungsinstituts „Business and Economics in Service of Humanity“ (BESH) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt. (Foto: Klenk/upd)

Neues Forschungsinstitut<br>„Business and Economics in Service of Humanity“

Mit dem Forschungsinstitut „Business and Economics in Service of Humanity“ (BESH) hat an der KU ein in dieser Form deutschlandweit einmaliges…