Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Tagungsband_Landwirtschaft_01.JPG

Aufruf zur Umkehr: Neuer Tagungsband zeigt Perspektiven einer nachhaltigen Landwirtschaft

Artensterben, Boden- und Wasserbelastung, Klimaextreme, Tierhaltungsskandale auf der einen Seite, hohe Betriebskosten, niedrige Erzeugerpreise und…

Bislang befinden sich die Auenökosysteme entlang des kirgisischen Flusses Naryn noch in einem weitgehend natürlichen Zustand. Doch der langfristige Erhalt ist gefährdet. (Foto: Betz/upd)

Aueninstitut erforscht Wege für die Balance von Mensch und Gewässern

Flüsse und Fluss-Auen erfüllen heutzutage viele verschiedene Funktionen, die sich zum Teil widersprechen und dennoch miteinander in Einklang zu…

Stephan_Fouquet1.JPG

Alexander George Award für Politikwissenschaftler<br>Stephan Fouquet

Die Sektion „Foreign Policy Analysis“ der International Studies Association (ISA) vergibt im kommenden Jahr ihren Alexander George Award an Stephan…

Die Eröffnung des neuen „KU Research Institute for Taxation“ war zugleich Auftakt für den neuen Masterstudiengang Taxation, dessen erste Studierenden ebenso wie einige Lehrbeauftragte begrüßt wurden. Das Bild zeigt Institutssprecherin Prof. Dr. Dominika Langenmayr (hintere Reihe) und ihren Stellvertreter Prof. Dr. Reinald Koch (vordere Reihe, 3.v.r.) gemeinsam mit KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien (vordere Reihe rechts) sowie WFI-Dekan Prof. Dr. Dr. Anton Burger und Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel (hintere Reihe von rechts). (Foto: Klenk/upd)

Stimme der Wissenschaft in Steuerdebatten: Neues „Research Institute for Taxation“ an KU

Panama Papers, Vermögenssteuer, Grundsteuer – in jüngster Zeit standen Themen aus dem Bereich Besteuerung oft im Zentrum breiter öffentlicher…

COLOURBOX8023729.jpg

DFG-Forschungsgruppe analysiert Wirkung von Steuern auf internationale Konzerne

Google oder Starbucks sind nur zwei Beispiele für große multinationale Konzerne, die durch Gewinnverlagerung und Steuerumgehung eine aggressive…

Young_Researchers_Day__Custom_.jpg

Gelungener Auftakt: „Young Researchers Day“ informiert wissenschaftlichen Nachwuchs

Ein neues Informations- und Vernetzungsformat für junge Forscherinnen und Forscher an der KU: Über 70 Promovierende und Doktoranden besuchten am…

Ausschnitt der "Tabula Peutingeriana", zu deren antiker Vorlage in der Wissenschaft verschiedenen Entstehungstheorien diskutiert werden.

Neue Datenbank zur antiken Weltkarte „Tabula Peutingeriana“

Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungs­gemeinschaft geförderten Projekts erforscht der Lehrstuhl für Alte Geschichte (Prof. Dr. Michael…

(v.l.) Prof. Dr. Georg Rosenfeld (Vorstand Wirtschaftsförderung/Digitalisierung der IFG Ingolstadt), Prof. Dr. Jens Hogreve (KU-Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs), Dr. Reinhard Brandl (MdB), Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Gabriel Engert (Referent für Kultur und Bildung der Stadt Ingolstadt), Prof. Dr. Michael Becht (Prodekan der Mathematisch-Geographischen Fakultät) und Prof. Dr. Götz Pfander (Dekan der Mathematisch-Geographischen Fakultät) bei der Vorstellung des "Instituts für Angewandte Mathematik, Maschinelles Lernen und Data Science". (Fotos: Klenk/upd)

Neues „Institut für Angewandte Mathematik, Maschinelles Lernen und Data Science“

Die KU plant zum Herbst 2020 die Einrichtung eines neuen „Instituts für Angewandte Mathematik, Maschinelles Lernen und Data Science“ an ihrem…

Ischia1.jpg

Mehr als nur Schaufel und Eimer: Archäologie in Zeiten der Digitalisierung

Ihre Forschung zur antiken Siedlung Pithekoussai, die sich vor etwa 2750 Jahren auf der Insel Ischia im Golf von Neapel befand, haben Archäologinnen…

KU-Mitarbeiterin Frederica Janotta mit einem Drohnenmodell. Im Rahmen des Projekts GABI wird in Ingolstadt die Akzeptanz von Urban Air Mobility erforscht.

KU erforscht gesellschaftliche Akzeptanz von Flugtaxis und Drohnen

In der Fußgängerzone von Ingolstadt gibt es ab sofort einen Showroom für die Mobilität der Zukunft. Bürgerinnen und Bürger können sich dort über die…