Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

PD_Dr_Marco_Benini.jpg

Benini erhält Pius-Parsch-Preis für Liturgiewissenschaft

Dr. Marco Benini, Privatdozent am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der KU, erhält mit dem Pius-Parsch-Preis die bedeutendste…

LoeselStewartMatta.JPG

Erster BESH-Legacy-Award für Prof. Dr. David Stewart

Das „KU Research Institute for Business and Economics in Service of Humanity“ (BESH) der KU hat am Mittwoch erstmals den von der Stadt Ingolstadt…

(v.l.) Neuburgs Oberbürgermeister Bernhard Gmehling, Professor Walter Schweidler, Reinhard Brandl (MdB), Professor Jean-Luc Marion, Generalkonsul Pierre Lanapts, Professor Vincent Carraud und Professor Markus Rothhaar bei der Eröffnung der wissenschaftlichen Tagung zu 400 Jahre Descartes.

Am Ursprung für das Werk von René Descartes: Internationale Tagung in Neuburg

„Cogito, ergo sum.“ – „Ich denke, also bin ich.“ Dieser Satz von René Descartes ist nicht nur unter Philosophen bekannt. Mit seinem radikalen Zweifel…

Prof_Dr_Klaus_Stuewe.jpg

Stüwe leitet weiterhin ZFG

Die Institutsversammlung des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der KU hat Prof. Dr. Klaus Stüwe für weitere vier Jahre…

Schwarz-Preis.JPG

Matthäus-Schwarz-Preis für herausragende Arbeiten in Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Zum mittlerweile vierten Mal hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI) der KU zusammen mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft…

Tagungsband_Landwirtschaft_01.JPG

Aufruf zur Umkehr: Neuer Tagungsband zeigt Perspektiven einer nachhaltigen Landwirtschaft

Artensterben, Boden- und Wasserbelastung, Klimaextreme, Tierhaltungsskandale auf der einen Seite, hohe Betriebskosten, niedrige Erzeugerpreise und…

Bislang befinden sich die Auenökosysteme entlang des kirgisischen Flusses Naryn noch in einem weitgehend natürlichen Zustand. Doch der langfristige Erhalt ist gefährdet. (Foto: Betz/upd)

Aueninstitut erforscht Wege für die Balance von Mensch und Gewässern

Flüsse und Fluss-Auen erfüllen heutzutage viele verschiedene Funktionen, die sich zum Teil widersprechen und dennoch miteinander in Einklang zu…

Stephan_Fouquet1.JPG

Alexander George Award für Politikwissenschaftler<br>Stephan Fouquet

Die Sektion „Foreign Policy Analysis“ der International Studies Association (ISA) vergibt im kommenden Jahr ihren Alexander George Award an Stephan…

Die Eröffnung des neuen „KU Research Institute for Taxation“ war zugleich Auftakt für den neuen Masterstudiengang Taxation, dessen erste Studierenden ebenso wie einige Lehrbeauftragte begrüßt wurden. Das Bild zeigt Institutssprecherin Prof. Dr. Dominika Langenmayr (hintere Reihe) und ihren Stellvertreter Prof. Dr. Reinald Koch (vordere Reihe, 3.v.r.) gemeinsam mit KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien (vordere Reihe rechts) sowie WFI-Dekan Prof. Dr. Dr. Anton Burger und Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel (hintere Reihe von rechts). (Foto: Klenk/upd)

Stimme der Wissenschaft in Steuerdebatten: Neues „Research Institute for Taxation“ an KU

Panama Papers, Vermögenssteuer, Grundsteuer – in jüngster Zeit standen Themen aus dem Bereich Besteuerung oft im Zentrum breiter öffentlicher…

COLOURBOX8023729.jpg

DFG-Forschungsgruppe analysiert Wirkung von Steuern auf internationale Konzerne

Google oder Starbucks sind nur zwei Beispiele für große multinationale Konzerne, die durch Gewinnverlagerung und Steuerumgehung eine aggressive…