Panama Papers, Vermögenssteuer, Grundsteuer – in jüngster Zeit standen Themen aus dem Bereich Besteuerung oft im Zentrum breiter öffentlicher…
Google oder Starbucks sind nur zwei Beispiele für große multinationale Konzerne, die durch Gewinnverlagerung und Steuerumgehung eine aggressive…
Ein neues Informations- und Vernetzungsformat für junge Forscherinnen und Forscher an der KU: Über 70 Promovierende und Doktoranden besuchten am…
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts erforscht der Lehrstuhl für Alte Geschichte (Prof. Dr. Michael…
Die KU plant zum Herbst 2020 die Einrichtung eines neuen „Instituts für Angewandte Mathematik, Maschinelles Lernen und Data Science“ an ihrem…
Ihre Forschung zur antiken Siedlung Pithekoussai, die sich vor etwa 2750 Jahren auf der Insel Ischia im Golf von Neapel befand, haben Archäologinnen…
In der Fußgängerzone von Ingolstadt gibt es ab sofort einen Showroom für die Mobilität der Zukunft. Bürgerinnen und Bürger können sich dort über die…
Guter Geschichtsunterricht soll den Schülerinnen und Schülern historische Orientierung ermöglichen und dabei Kompetenzorientierung, Digitalisierung…
Die KU hat einen großen Erfolg im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erzielt: Nach einer intensiven…
Denk- und Gedächtnisprozesse rund um das Musizieren und Musikhören haben im Mittelpunkt einer bundesweiten Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für…