Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Rummelsberger Diakonie/Fotograf: Eduard Wellmann

Psychologen begleiten Auszubildende auf der Suche nach den eigenen Stärken

Wie Auszubildende mit besonderem Förderbedarf ihre eigenen Stärken entdecken können, um Anforderungen des Alltags besser zu meistern, hat ein…

Datenbank zu Altertumswissenschaften wird fit für die Zukunft

Mit derzeit über 600.000 Einträgen ist die „Gnomon Bibliographische Datenbank“ (GDB) eine der größten Informationsquellen dieser Art zu Fachliteratur…

Wie lebensfähig die in den Baumkronen entnommenen Pollen der Eschen sind, wird die mikroskopische Auswertung der Proben in der kommenden Zeit zeigen. (Foto: Johanna Jetschni/upd)

Gesundheitscheck in der Baumkrone: Forschung zum Eschentriebsterben im Auwald

Wer derzeit im Auwald bei Neuburg einen Spaziergang unternimmt, kann Wissenschaft hautnah erleben: Anna Eisen, Doktorandin an der KU, hat Pollenfallen…

Colourbox.de

Zwischen Struktur und Kreativität: Wenn Sprache die eigenen Grenzen überwindet

Wie entstehen kreative Gedanken und in welchen Kontexten? Wann wird ein Wortwitz oder eine Redewendung als ästhetisch und interessant empfunden?…

Prof_Dr_Rico_Behrens1.JPG

Prof. Dr. Rico Behrens übernimmt Professur für Politische Bildung / Didaktik der Sozialkunde

Professor Dr. Rico Behrens (38) ist neuer Inhaber der Professur für Politische Bildung/Didaktik der Sozialkunde an der KU. Zu seinen…

Colourbox.de

Bilingualer Grundschulunterricht steigert Leistungen auch in Deutsch und Mathematik

Grundschülerinnen und –schüler, die ihren Sachunterricht in englischer Sprache erhalten, haben nicht nur deutlich bessere Englischkompetenzen, sondern…

Gruppenbild_01.jpg

Sterben und Töten für Gott? Das Martyrium in Spätantike und frühem Mittelalter

Sind Attentäter, die im Namen Gottes töten, Märtyrer? Darf die Bereitschaft, für Gott zu sterben, mit Gewalttätigkeit einhergehen? Wem kommt im…

COLOURBOX28980648_Traumatherapie__Custom_.jpg

Neue Psychotherapie für Jugendliche mit Gewalterfahrungen: Studie belegt Wirksamkeit

Ein Forscherteam der KU hat nachgewiesen, dass eine neue Form der Psychotherapie für Jugendliche mit Gewalterfahrungen geeignet ist, um die psychische…

(v.l.) Dr. Andreas Tiete (Klinikum Ingolstadt), KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, Prof. Dr. Walter Schober (Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt), Bernd Sibler (Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst), Martin Wild (Chief Innovation Officer MediaMarktSaturn Retail Group), Michael Breme (Leiter Produktions- und Werksplanung der AUDI AG) und Dr. Johannes Luyken (Fraunhofer-Gesellschaft) bei der Unterzeichnung der Gründungsverträge. (Foto: Stowasser/THI)

Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gegründet

Das Ingolstädter Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (AININ – Artificial Intelligence Network Ingolstadt) ist am…

COLOURBOX1984419__Custom_.jpg

Zweisprachiger Schulunterricht: Fachtagung präsentiert neueste Forschungsergebnisse

Ist Fremdsprachenunterricht in der Grundschule von Nutzen oder schadet er den Schülerinnen und Schülern? Nicht nur zu dieser Frage präsentiert am 11.…