Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung hat der Förderverein Auenzentrum Neuburg e.V. eine Nachwuchswissenschaftlerin und einen…
Das Bild vom Wolf als blutrünstiges Monster ist tief verankert in Märchen und Volksglaube des deutschsprachigen Raums. Wie tief, belegen die…
Wie kann man Opfern von Menschenhandel helfen? Simon Kolbe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbund Inklusion der KU, befasst sich mit…
Mit der Tagung „Neue Kulturgeographie“ war das im deutschsprachigen Raum wichtigste Forum für den Bereich der Humangeographie zu Gast an der KU. „Der…
Wie können Bürgerinnen und Bürger ihre Welt mitgestalten und wie lassen sich Gesellschaften angesichts neuer Tendenzen zur Radikalisierung…
Neue Perspektiven auf das wechselseitige Verhältnis von Film und Literatur eröffnet die nun gegründete „Arbeitsstelle zur literaturbezogenen…
Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der Katholischen Universität haben für die Messe Stuttgart neue…
Vor über fünfzig Jahren verabschiedeten die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils die Liturgiekonstitution, die eine umfassende Erneuerung des…
Zwei Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der KU gehören in einem aktuell erschienenen Ranking des Magazins…
Mit der Tagung „Neue Kulturgeographie 16 – Mehr als menschliche Geographien“ ist vom 31. Januar bis 2. Februar das wichtigste Forum der…