Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

457142287801.jpg

Katholische Hochschulen eröffnen „Zentrum für Ethik der Medien <br>und der digitalen Gesellschaft“

Mit einer Auftaktveranstaltung des „Zentrums für Ethik der Medien und der

digitalen Gesellschaft (zem::dg)“ an der Hochschule für

Philosophie…

Schwarz-Preis.jpg

Matthäus-Schwarz-Förderpreis für fünf Absolventen der WFI

Eine Absolventin und vier Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt sind für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem…

COLOURBOX10221573.jpg

Die Quintessenz des Reisens: Lehrstuhl Tourismus hält Rückschau auf Exkursionen

Seit Bestehen der Lehrstuhls Tourismus an der KU veranstaltete dessen Inhaber Prof. Dr. Harald Pechlaner 14 Exkursionen mit Geographie- und…

11061010_10153115962782236_6331642903772536216_o.jpg

Villa Vigoni-Gespräch über „Soziale Marktwirtschaft und Economia Civile“

Das „Deutsch-Italienische Zentrum für Europäische Exzellenz“ am Comer See ist im März nächsten Jahres Ort für die Tagung „Ligaturen Europäischer…

Kardinal-Wetter-Preis1.JPG

Kardinal-Wetter-Preis für Benini und Büttner

Die Katholische Akademie in Bayern hat am Mittwoch zwei Nachwuchswissenschaftler der KU mit dem Kardinal-Wetter-Preis ausgezeichnet. Die beiden…

Fotolia_38198824_XXL-1_01.jpg

Ethik für Embryonen: Schlüssige Argumente in Zeiten von biotechnologischer Manipulierbarkeit

Sind die Argumente, mit denen der besondere moralische Status von menschlichen Embryonen begründet wird, auch noch in Zeiten neuer biotechnologischer…

Logo-zemdg-rechteck-rgb.jpg

Katholische Hochschulen in Bayern kooperieren zu Fragen von Ethik, Kultur und Bildung

Die Hochschule für Philosophie München (HfPh), die Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH) und die KU haben eine Kooperationspartnerschaft…

Prof_Dr_Klaus_Stuewe_03.jpg

„Ein Weckruf für alle demokratischen Parteien“

Die Reaktionen reichen von überrascht bis fassungslos: Donald Trump hat sich gegen Hillary Clinton durchgesetzt und wird der 45. Präsident der USA. …

Bitter_Oranges.jpg

„Bitter Oranges“: Ethnografische Fotoausstellung an KU

Was passiert eigentlich mit afrikanischen Migranten und Flüchtlingen sobald sie von Lampedusa auf das italienische Festland gelangt sind? Diese Frage…

Iran.jpeg

Tourismuswissenschaft der KU plant Kooperation mit iranischer Universität

Der Lehrstuhl für Tourismus der KU strebt eine Kooperation mit der iranischen University of Isfahan im Rahmen des Masterstudiengangs „Tourism and…