In den Jahren 2014 und 2015 hatte Papst Franziskus zu außerordentlichen Bischofssynoden geladen, die sich mit Fragen von Ehe und Familie in der…
Welche psychischen Langzeitfolgen hat die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die sich am 26. April zum 30. Mal jährt, und wie wirken sich diese auf…
Nach den Enthüllungen zu fragwürdigen Geschäften mit Briefkastenfirmen hat zwischenzeitlich Islands Premier seinen Hut genommen und er wird vermutlich…
Die KU will praktische Flüchtlingsarbeit zusammen mit ihren Aktivitäten in Forschung und Lehre künftig in einem Zentrum „Flucht und Migration“…
Nina Rischawy, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Englischdidaktik der KU, hat als eine von nur 50 „Teaching Professionals“ am…
Die Vorwahlen zur Präsidentschaft in den Vereinigten Staaten sind im vollen Gange und sorgen dieses Mal für einiges Aufsehen in der…
Dr. Jana Gäthke, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationales Management der KU, ist von der Bayerischen Akademie der…
Wie entstehen eigentlich Lawinen und wie kann man sich vor ihnen schützen? Darüber informierte Dr. Florian Haas (Mitarbeiter des Lehrstuhls für…
Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz untersuchte das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der KU, welche „Maßnahmen in…
70 Prozent der Demenzkranken werden in Deutschland von Angehörigen in ihrem häuslichen Umfeld gepflegt. Die damit verbundenen Herausforderungen sind…