Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Prof_Dr_Klaus_Stuewe.jpg

3 Fragen - 3 Antworten: Präsidentschaftswahl in den USA

Die Vorwahlen zur Präsidentschaft in den Vereinigten Staaten sind im vollen Gange und sorgen dieses Mal für einiges Aufsehen in der…

Dr_Jana_Gaethke.jpg

Bayerische Akademie der Wissenschaften beruft Dr. Jana Gäthke in Junges Kolleg

Dr. Jana Gäthke, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationales Management der KU, ist von der Bayerischen Akademie der…

Lawine_1.JPG

Lawinenexperte der KU informierte Eichstätter Schüler im Tiroler Skilager

Wie entstehen eigentlich Lawinen und wie kann man sich vor ihnen schützen? Darüber informierte Dr. Florian Haas (Mitarbeiter des Lehrstuhls für…

photocasedo8dl8fq52533551_Miss_X_photocase_com__02.jpg

Kirche als familienfreundlicher Arbeitgeber: ZFG untersuchte Maßnahmen der deutschen Diözesen

Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz untersuchte das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der KU, welche „Maßnahmen in…

Prof_Dr_Winfried_Teschauer.jpg

Professionelle Erkenntnisse zu Demenz an pflegende Angehörige vermitteln

70 Prozent der Demenzkranken werden in Deutschland von Angehörigen in ihrem häuslichen Umfeld gepflegt. Die damit verbundenen Herausforderungen sind…

Kropac.gif

Drei Fragen, drei Antworten: Religion und Gewalt

Die Verbindung von Religion und Gewalt ist ein Thema, welches in der jüngsten Vergangenheit die Schlagzeilen vor der Hintergrund des so genannten…

fractal-485651.jpg

Symposium "Unendlichkeitskonstrukte - eine europäische Kulturkonstante"

"Unendlichkeitskonstrukte - eine europäische Kulturkonstante" lautete der Titel einer Vortragsreihe an der KU im laufenden Wintersemester. An diese…

dl_Kloster_Banz_300dpi.jpg

Religion und Gewalt als Herausforderungen für religiöse Bildung: Tagung in Kloster Banz

Die Hanns-Seidel-Stiftung lädt in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik der KU (Prof.…

Buchpraesentation_Migration.JPG

Kultur als permanenter Prozess: Nachwuchswissenschaftler forschten zu Migration und Identität

Die mit den globalen Migrationsbewegungen verbundenen kulturellen Transformationsprozesse in gesellschaftlichen, politischen, wie auch in…

SpitznerSambanisBoettger.JPG

Beweise statt Gewohnheit: Erkenntnisse der Hirnforschung für den Sprachunterricht nutzen

Mythen und Traditionen des Sprachunterrichts anhand von neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung hinterfragen – das war das Ziel der Tagung „Focus on…