Dr. Andreas Hartmann war in Eichstätt am Lehrstuhl für Alte Geschichte von Oktober 2002- Februar 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Akademischer Rat a. Z. unter Prof. Dr. Jürgen Malitz und ist seit 2015 Akademischer Rat bzw. Oberrat am Lehrstuhl für Alte Geschichte bei Prof. Dr. Gregor Weber an der Universität Augsburg.
Dr. Andreas Hartmann
Akademischer Oberrat
Alte Geschichte
Raum:5016 (D)
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 - 5792
E-Mail: andreas.hartmann(a)philhist.uni-augsburg.de
September 2000: 2. Karl-Bernhard-Stark-Seminar der Universität Heidelberg zum Thema „Fremde, Feinde und mythische Gegner“ (Leitung: Hans-Joachim Gehrke und Tonio Hölscher), Universität Heidelberg
Juli 2001: International Summer School of Greek and Latin Epigraphy (Leitung: Alison Cooley, Thomas Corsten, Michael Crawford, Charles Crowther, Graham Oliver), Centre for the Study of Ancient Documents, Oxford
Oktober 2002: Fachwissenschaftlicher Kurs zum Thema „Die administrative Struktur Roms in der Hohen Kaiserzeit im Spiegel epigraphischer Quellen“ (Leitung: Werner Eck), Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, München
Oktober 2002 – Februar 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Prof. Dr. Jürgen Malitz), Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Juli 2003: International Summer School in Papyrology (Leitung: Herwig Maehler, Cornelia Römer), University College London/Institute of Classical Studies
Oktober – Dezember 2009: Visiting Fellow of the British Academy | Department of Classics & Ancient History, Durham University
Akademischer Rat (2011) bzw. Oberrat (2015) am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Prof. Dr. Gregor Weber), Universität Augsburg
Mitarbeit an Projekten des Lehrstuhls (Gnomon Bibliographische Datenbank), insbesondere auch Ausarbeitung von Drittmittelanträgen
Mitarbeit an Durchführung und Weiterentwicklung der Studiengänge mit Beteiligung des Lehrstuhls für Alte Geschichte als Modulbeauftragter
2013-2014: Kommission für Lehrerbildung
seit Oktober 2015: Beratendes Mitglied der Erweiterten Universitätsleitung
seit 2015: Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung
2016-2017: Wahlausschuss, Fakultätsrat der Philologisch-Historischen Fakultät
seit 2017: Zentrale Kommission für Haushalts-, Raum- und Bauangelegenheiten