Vita
- Geboren am 4. Juli 1987 als Kristina Heubach
- WS 2007/08 – SoSe 2010: B.A. Studium Geschichte (Kernfach) und Germanistik; vgl. Literatur- und Kulturwissenschaften (Begleitfach) an der Universität Bonn
- Dezember 2008 – Februar 2013: Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Manfred Clauss (Epigraphische Datenbank Clauss-Slaby)
- Februar 2009 - Februar 2011: Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Dr. Klaus Rosen (Universität Bonn)
- Bachelorarbeit zu „Das zweite Prooimion bei Herodot“ (2010) – betreut von PD Dr. Wolfgang Will
- SoSe 2010 – WS 2012/13: M.A. Studium Geschichte an der Universität Bonn
- Masterarbeit zu „Die Wahrnehmung magischer Praktiken und ihr Verhältnis zur Polisgesellschaft Athens in der klassischen Zeit“ (2012) – betreut von PD Dr. Wolfgang Will
- Mai 2013 – Ausgezeichnet mit dem Absolventenpreis des Vereins Minervia e.V. für herausragende Leistungen in der Alten Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Seit 1. März 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der KU Eichstätt-Ingolstadt
- Oktober 2013: Teilnahme am fachwissenschaftlichen Kurs der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik (DAI) „The Eastern Desert of Egypt in Roman Times“, geleitet von Dr. Hélène Cuvigny und Dr. Adam Bülow-Jacobsen
- WS 2013/14-SoSe 2017: Mittelbauvertreterin im Fakultätsrat der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU Eichstätt Ingolstadt
- SoSe 2014: Mitorganisatorin der Eichstätter Wintervortragsreihe
- Seit WS 2014/15: Mitorganisatorin des Altertumswissenschaftlichen Forschungskolloquiums
- SoSe 2015: Ersatzvertreterin des Mittelbaus bei den Hochschulwahlen 2015
- August/September 2015: Teilnahme an der KOSMOS Summer University Globalized Classics in Berlin
- Oktober 2015: Teilnahme am fachwissenschaftlichen Kurs der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik (DAI) "Literacy and Numeracy in the Roman World", geleitet von Prof. Dr. Greg Woolf (London)
- SoSe 2016: Ersatzvertreterin des Mittelbaus bei den Hochschulwahlen 2016
- Seit Juli 2017: Schriftführerin der Ernst-Kirsten-Gesellschaft. Internationale Gesellschaft für Historische Geographie der Alten Welt
- Seit WS 2017/18: Ersatzvertreterin des akademischen Mittelbaus im Fakultätsrat der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU Eichstätt Ingolstadt
- Oktober 2018: Erasmus+-Gastdozentur an der University of Southern Denmark (Odense)
- Januar 2019: Disputation der Promotion, Titel der Arbeit: Germania capta. Eine Untersuchung der flavischen Repräsentations- und Legitimationsstrategien in den Traditionslinien des frühen Principats am Beispiel Germaniens