Forschung

  • Hellenistische Historiographie mit dem Fokus auf die periegetische Literatur, die durch Fragmente mit allen inhaltlichen und philologischen Problemen überliefert wird (Analyse der Fragmente von Polemon aus Ilion und Vorbereitung einer kritischen Ausgabe mit Kommentar über dessen periegetische Fragmente)
  • Begegnung zwischen der römischen und der griechischen Welt, der Handel und Siedlungen in dem Gebiet des Erythraeum mare und die Paradoxographie
  • « Strabon und die urbane Welt: ein Schlüssel zur Interpretation seiner Geographie» (Humboldt Forschungsaufenthalt in Eichstätt):
    Die Periegeten organisierten ihre Schriften nach einem topographischen Faden, mit dem sie die wichtigsten Städte der Vergangenheit, mit denen sie sich beschäftigten, verbanden und hervorhoben. Die polis ist auch eine der bedeutendsten Elemente der Geographie Strabons. In meinem Projekt befasse ich mich mit den Kriterien des städtischen Wissens in Strabons Werken.