Vita
- 1950 in Vinaròs (Spanien) geboren
- Studium der Geschichte und Germanistik in Freiburg
- 1979-1982 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der KU Eichstätt
- 1980 Promotion: "Roms auswärtige Beziehungen unter der Constantinischen Dynastie: (306 - 363)"
- 1982-1986 Hochschulassistent an der KU Eichstätt
- 1986 Habilitation in Eichstätt mit der Studie "Karthago und die Iberische Halbinsel vor den Barkiden: Studien zur karthagischen Präsenz im westlichen Mittelmeerraum von der Gründung von Ebusus (VII. Jh. v. Chr.) bis zum Übergang Hamilkars nach Hispanien (237 v.Chr.)."
- 1992 Professur für Alte Geschichte an der Universität Erfurt
- 1993-2015 Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Universität Potsdam
- Lehr- und Forschungstätigkeit an deutschen und internationalen Universitäten: Pretoria, Valencia, Oxford, Florenz, Sofia, Barcelona, Paris, Castellón
- seit 1996 Leiter der internationalen Forschungsgruppe Potestas
- 1996 Aufnahme in die Real Academia de la Historia in Madrid
- 2001 Verleihung des Kulturpreises durch seine Heimatstadt Vinaròs
- 2006 Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Jaume I de Castellón in Spanien
- Ernennung zum Maitre de Conferences durch die Universität von Paris (Sorbonne)
- 2013 ausgezeichnet mit der Cátedra de excelencía der Universität Carlos III de Madrid (wichtigste Auszeichnung, die eine spanische Universität vergeben kann, würdigt das wissenschaftliche Lebenswerk eines international herausragenden Wissenschaftlers)