Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Manfred Clauss

Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Manfred Clauss

Herr Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Manfred Clauss war von 1984-1986 als Ordinarius (C 4) für Alte Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt und ist am 01.10.2008 emeritiert.

Weitere Informationen unter https://www.geschichte.uni-frankfurt.de/43209231/Prof__Dr__Dr__Dr__h__c__Manfred_Clauss und unter http://manfredclauss.de/

Vita

  • 1965 - 1970:  Studium an den Universitäten Köln, Bonn, Marburg und wiederum Bonn. Fächer:
                Kath. Theologie, Geschichte, Philosophie
  • 1970:  Erste philologische Staatsprüfung in Kath. Theologie und Geschichte (27,04,)
                Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Bonn (01.05.)
                 Verwalter der Stelle eines wissenschaftlichen Assistenten an der Ruhr-Universität Bochum (01.09.)
  • 1973:  Promotion in Alter Geschichte (20.06.)
                Wissenschaftlicher Assistent an der Ruhr-Universität Bochum (03.07.)
  • 1975:  Wissenschaftlicher Assistent an der Freien Universität Berlin (04.04.)
  • 1976:  Promotion in Kath. Theologie - Kirchengeschichte (Bonn) (21.06.)
  • 1978:   Assistenzprofessor an der Freien Universität Berlin (27.02.)
  • 1979:  Habilitation in Alter Geschichte an der Freien Universität Berlin (09.06.)
  • 1980:  Professor (C 3) für Alte Geschichte an der Universität-Gesamthochschule Siegen
  • 1984:  Ordinarius (C 4) für Alte Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt
  • 1987:  Universitätsprofessor (C 4) für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin
  • 1989-1993: Vorsitzender der Mommsen-Gesellschaft
  • 1993-2006:  Universitätsprofessor (C 4) für Alte Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 2007 Ausonius-Preis der Universität Trier
  • 01.10.2008 emeritiert
  • 2009 Ehrendoktorwürde der Universität Potsdam
  • 2015 Docteur honoris causa de l'Université de Lorraine
  • 20.01.2025 im Alter von 79 Jahren verstorben

Wie in Eichstätt eine weltbekannte Datenbank mit antiken Inschriften entstand

 

Die Alte Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt trauert um den ehemaligen Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. phil. Dr. theol. Dr. h.c. Dr. h.c. Manfred Clauss (16.8.1945 - 20.1.2025). Manfred Clauss war seit 1984 Ordinarius für Alte Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt bevor er 1987 an die Freie Universität Berlin wechselte. Auch wenn seine Eichstätter Station nur von kurzer Dauer war, darf die Bedeutung seines Wirkens für die altertumswissenschaftliche Forschung nicht unterschätzt werden. In seinen Eichstätter Jahren baute Manfred Clauss zusammen mit dem Leiter des im Aufbau befindlichen Rechenzentrums, Dr. Wolfgang A. Slaby, die inzwischen weltweit bekannte und für die Forschung unverzichtbare epigraphische Datenbank EDCS auf. Sie umfasst heute mehrere hunderttausend inschriftliche Zeugnisse aus römischer Zeit und wird international intensiv genutzt und geschätzt. Darüber hinaus legte Manfred Clauss den Grundstein für die numismatische Sammlung des Lehrstuhls. Diese wurde von seinem Nachfolger Prof. Dr. Jürgen Malitz weiter ausgebaut und ist heute Teil des NUMiD-Netzwerks.

Mit Manfred Clauss verlieren wir einen renommierten Kollegen, dem die Altertumswissenschaft – nicht nur in Eichstätt – wichtige Impulse verdankt.

Artikel der FAZ zum Tod von Manfred Clauss.

Forschung

Bibliographie