ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der KU Eichstätt-Ingolstadt.
geb. 1967 in Freiburg im Breisgau
1989–1997 Studium der Fächer Geschichte und Romanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1991–1992 Assistant de langue allemande in Vesoul (Frankreich)
1994–1995 Erwerb des "Diplôme Européen d'Études Médiévales" an der Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom (Stato della Città del Vaticano)
1997 Staatsexamen für das Höhere Lehramt an Gymnasien
2002 Promotion zum Dr. phil. (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
2002–2006 Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main
2003–2006 Lehrbeauftragter für mittelalterliche Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2007–2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Lehrstuhl Professor Dr. Stefan Weinfurter)
2009 Erteilung der Venia legendi für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften durche die Philosophische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2009–2012 Akademischer Mitarbeiter für die Lehre im Bereich Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (seit SS 2011 beurlaubt)
SS 2011 Vertretung der Professur für Früh- und hochmittelalterliche Geschichte und für Mittelalterliche Landesgeschichte des deutschsprachigen Südwestens an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
WS 2011/12–SS 2012 Vertretung der Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
WS 2012 Vertretung der W3-Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Rostock
SS 2013-WS 2014/2015 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Rostock
seit 01.04.2015 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Mit Aymat Catafau, Nikolas Jaspert (Edd.), Perpignan 1415 – un sommet européen à l’époque du Grand Schisme d’Occident, Wien 2018 (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt Bd. 12)