Lehre

 

Nov. 2017 Liga-Bank-Preis für Gute Lehre für die Lehrveranstaltung Aktuelle Darstellungen von NS und Holocaust im Kino (WiSe 2016/17), www.ku.de/unsere-ku/preise/preis-fuer-innovative-lehre/

Seit Okt. 2014 Inhaberin des Zertifikats Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Grundstufe)

Lehrveranstaltungen (Auswahl aus über 50 insg.)

  • 1789, 1848/49, 1917/18/19...: Revolution(en) und ihr (Nach-)Wirken im deutschsprachigen Raum, Masterseminar an der Universität Hamburg, SoSe 2024.
  • Der Erste Weltkrieg in deutscher und französischer Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit, Übung an der Universität Hamburg, SoSe 2024 [u. a. für Studierende des deutsch-französischen Bachelorstudiengangs HamBord].
  • Eine Geschichte von Zeit(en) im ‚langen‘ 19. Jahrhundert, Vorlesung an der Universität Hamburg, WiSe 2023/24.
  • Doktorandenkolloquium Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Hamburg, WiSe 2023/24 [gemeinsam mit Thomas Großbölting, Professor für Zeitgeschichte/Direktor der FZH].
  • Historiographiegeschichte: Perspektiven und Debatten in der deutschen Geschichtswissenschaft seit dem 19. Jahrhundert, Masterseminar an der Universität Hamburg, WiSe 2023/24.
  • Zwischen Ernte, Fabrik und Schreibmaschine – ‚Arbeit‘ in der ‚Moderne‘, Hauptseminar an der Universität Hamburg, WiSe 2023/24.
  • Historische Biografie(n): Möglichkeiten und Grenzen eines komplexen Genres, Übung an der Universität Hamburg, WiSe 2023/24.
  • Das 19. Jahrhundert – ‚lang‘ oder ‚kurz‘, ‚fortschrittlich‘ oder ‚reaktionär‘, langweilig oder reizvoll?, Vorlesung an der Universität Hamburg, SoSe 2023.
  • Das Deutsche Kaiserreich (1871 - 1918) – Forschungsansätze und -debatten, Proseminar an der Universität Greifswald, SoSe 2022.
  • 'Moderne' vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg, Proseminar an der KU Eichstätt-Ingolstadt, SoSe 2019.
  • National Socialism and the Holocaust in Public Debates and Popular Culture, Masterseminar an der KU Eichstätt-Ingolstadt, WiSe 2018/19 [u. a. für Studierende des deutsch-kolumbianischen Masterstudiengangs Conflict, Memory, Peace].
  • Zwischen Demokratie(n) und Diktatur(en) – Spanien im 20. Jahrhundert, Proseminar an der KU Eichstätt-Ingolstadt, WiSe 2018/19.
  • Propädeutik und Hilfswissenschaften: Geschichte der Frühen Neuzeit sowie Neuere und Neueste Geschichte, Übung an der KU Eichstätt-Ingolstadt, SoSe 2021, SoSe 2019 und SoSe 2018 [Team Teaching mit Dr. Alexander Denzler, Professur für Vergleichende Landesgeschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit].
  • Modern Times? Zeitvorstellungen und -ordnungen in der ‚Moderne‘, Hauptseminar an der KU Eichstätt-Ingolstadt, SoSe 2018.
  • Fragen und Debatten in der deutschen Geschichtswissenschaft seit 1945, Proseminar an der KU Eichstätt-Ingolstadt, SoSe 2017.
  • Aktuelle Darstellungen von NS und Holocaust im Kino, Projektseminar (MA und BA) an der KU Eichstätt-Ingolstadt, WiSe 2016/17.
  • History Matters? Kollektives Erinnern und Außenpolitik, Proseminar an der KU Eichstätt-Ingolstadt, WiSe 2016/17 [Team Teaching gemeinsam mit Andreas N. Ludwig, M. A., Lehrstuhl für Internationale Beziehungen]. 
  • Geschichte in Serie? Populärkulturelle Darstellungen zeithistorischer Ereignisse in aktuellen Fernsehproduktionen, Lehrforschungsprojekt an der KU Eichstätt-Ingolstadt, SoSe 2016.
  • Alltag zwischen StaSi und Mauer – Zum Umgang mit der DDR in Berlin heute, mehrtägige Exkursion nach Berlin, KU Eichstätt-Ingolstadt, SoSe 2016.
  • Einführung in die Neueste Geschichte, Vorlesung an der KU Eichstätt-Ingolstadt, WiSe 2015/16.
  • „Brüh’ im Lichte dieses Glückes“ – Lieder, Geschichte und Politik im 20. und 21. Jahrhundert, Proseminar an der KU Eichstätt-Ingolstadt, SoSe 2015.
  • Umgang mit diktatorischer Vergangenheit im Europa des 20. Jahrhunderts, Proseminar an der FAU Erlangen-Nürnberg, Department Geschichte, WiSe 2013/14.
  • Erinnerungsorte, kollektives Gedächtnis, Erinnerungskulturen, Übung an der FAU Erlangen-Nürnberg, Department Geschichte, WiSe 2013/14.