Das Team der Wirtschaft- und Sozialgeschichte

Weitere Projekte

Unternehmens-, Institutionen- und Regionalgeschichte

Unternehmenshistorische Veröffentlichungen von Frank E. W. Zschaler

(mit Hans-Martin Zademach): Orte der Elektropolis in der Stadtgeschichte von Berlin, Berlin 2012, Link:

(mit Harald Schmidt): Jägle - eine Familie schafft Mobilität : 300 Jahre Unternehmensgeschichte von der Thurn- und Taxisschen Posthalterei in Eichstätt zum modernen Nahverkehrsunternehmen in Bayern, Eichstätt : Jägle Verkehrsbetriebe, 2009. - 150 S.

(mit Constantin Carl und Harald Schmidt): Die "Dynamit" Eine Kunststoffgeschichte in Weißenburg in Bayern, Dynamit Nobel Kunststoff GmbH, Weißenburg 2005, 160 S.

(hrsg. mit Rainer K. Tredt): Zinnzeit. Spuren eines Handwerks in Alltag und Kunst, Verlag Schnell und Steiner GmbH, Regensburg 2004, 152 Seiten.

Das Bankhaus Meyer & Co. in Leipzig. Eine sächsische Bankiersfamilie zwischen 1814 und 1972, in: Ulrich Heß, Michael Schäfer, Petra Listewnik (Hrsg.), Unternehmer in Sachsen, Aufstieg-Krise-Untergang-Neubeginn (=Leipziger Studien zur Erforschung von regionenbezogenen Identifikationsprozessen, Bd. 4; zugleich: Veröffentlichungen des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e.V., Reihe A - Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte Sachsens, Bd.1), Leipzig 1998, S. 253-269, Leipziger Universitätsverlag.

(mit Uwe Müller): Weltstadt von Industrie und Gewerbe. Die Berliner Wirtschaft und die Gewerbeausstellung von 1896, in: Die verhinderte Weltausstellung. Beiträge zur Berliner Gewerbeausstellung 1896, hrsg. vom Bezirksamt Treptow von Berlin, Berlin 1996, S. 29-47, Verlag Berliner Debatte.

Zur Bedeutung von Klein- und Mittelbetrieben in der chemischen Industrie Deutschlands von der Industriellen Revolution bis zur Weltwirtschaftskrise, in: Small- and medium-size enterprises in the economy of the late-comers since the industrial revolution, A 4 b Session of the Tenth International Economic History Congress, S. 57-70, Leuven 1990.

Unternehmenshistorische Graduierungsarbeiten

Master-, Magister- und Diplomarbeiten

Bregar, Andrea: Innovative Marketingansätze der NCR Deutschland im 20. Jh., (Diplomarbeit BWL, fertiggestellt: Januar 2005)

Daum, Simon: Von 0 auf 100 in 15 Jahren. Die Entwicklung des Autormobildreiecks Dresden-Zwickau-Leipzig, (Diplomarbeit BWL, fertiggestellt: August 2004)

Dünnwald, Thomas: Die Entstehung von Weltmarken anhand der Entwicklung und Expansion von Unternehmungen im geschichtlichen Kontext - Chanel vs. Louis Vuitton, (Diplomarbeit BWL, fertiggestellt September 2006)

Grüning, Stefan: Personalwirtschaft großer deutscher Unternehmen in den 1950er und 1960er Jahren. BMW und Siemens, (Diplomarbeit BWL, fertiggestellt Mai 2006)

Hassel, Michael von: Transfer der ehemaligen Auto Union Chemnitz nach Ingolstadt - Faktoren, Prozesse, Personen. (Diplomarbeit BWL, fertiggestellt Juni 2006)

Hertlein, Saskia Ruth Ida: Der Einfluss US-amerikanischer Unternehmen in Mexico (maquiladoras) auf die Entwicklung der Grenzregion 1984-2004. (Magisterarbeit Wirtschafts- und Sozialgeschichte, fertiggestellt: November 2006)

Mühlbauer, Sabine Renate: Die Entwicklung der Gartenbaubetriebe im Bamberger Stadtgebiet seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. (Magisterarbeit Wirtschafts- und Sozialgeschichte, fertiggestellt: Februar 2007)

Reincke, Christian: Der Wiederaufstieg Hamburger Seereedereien nach 1945 (Diplomarbeit BWL, fertiggestellt September 2005)

Reuter, Heinrich Christopher: Geschichte der SKW Trostberg 1908 bis 1949 unter besonderer Berücksichtigung der Zeit des Nationalsozialismus. (Magisterarbeit Wirtschafts- und Sozialgeschichte, fertiggestellt: März 2007)

Schaller, Mario: Die Puma AG und ihr Weg vom Sportartikelhersteller zum virtuellen Lifestyle-Unternehmen, (Diplomarbeit BWL, fertiggestellt: September 2004)

 

Dissertationen

Arnim, Tim von, Diplom-Kaufmann: Axel C. Springer - ein Verlagsunternehmer der Nachkriegszeit, (Promotionsprojekt im Hauptfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der GGF, fertiggestellt November 2011, ausgezeichnet mit dem E.on-Preis für die besten Dissertationen in Bayern 2012)

Böcking, Hagen, Diplom-Ökonom: Kleingewerbe als Wirtschaftsfaktor: Lage und Entwicklung des Kleingewerbes in Berlin in den Jahren 1900 bis 1928. (Promotionsprojekt im Hauptfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der GGF, fertiggestellt Oktober 2010)

Hecker von Fölkersamb, Catharina, Diplom-Kauffrau: Abwendung des Niedergangs der Privatbanken im europäischen Vergleich von 1900 bis 2003, (Promotionsprojekt Hauptfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der GGF, begonnen: Juni 2008)

Siemen, Alexandra, M.A.: Philip Rosenthal (1916-2001) - Ein innovativer Unternehmer und politischer Mensch, (Promotionsprojekt im Hauptfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der GGF, fertiggestellt: April 2013)

Spahlinger, Bianca, Diplom-Kauffrau.: Weinbauland Württemberg - Tradition und Wandel der Weinbereitung und ihre Auswirkungen auf den Endverbraucher seit 1950, (Promotionsprojekt im Hauptfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der GGF, begonnen: Juli 2006

Ausstellungprojekte und innovative Lehrveranstaltungen

Rund um das "Silber der kleinen Leute" ging es in der Sonderausstellung "ZinnZeit" auf der Eichstätter Willibaldsburg vom 4. April bis zum 31. Oktober 2004. Anlass für die Ausstellung war das 200jährige Bestehen der Zinngießerei Eisenhart in Eichstätt. Das Konzept für "ZinnZeit" hat ein interdisziplinärer Workshop zum Thema "Handwerksgeschichte" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) entwickelt.
                    
Am Workshop nahmen 15 Studenten von drei Fakultäten der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt teil, der Geschichts- und Gesellschaftwissenschaftlichen, der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen und der Wirtschaftswissenschaftlichen. Wissenschaftlich unterstützt von  Dr. Andreas Michler (Theorie und Didaktik der Geschichte), Dr. Rainer Tredt (Volkskunde) und Priv.-Doz.  Dr. Frank Zschaler (Wirtschafts- und Sozialgeschichte) entwickelte das Workshop-Team die Konzeption, das Design und eine Marketingstrategie für die Ausstellung (einschließlich Internetauftritt), baute die Ausstellung gemeinsam mit den Zinngießermeistern Heinz und Wilhelm Eisenhart auf, gestaltete die Eröffnungsveranstaltung und betreute die Besucher mit allgemeinen und Spezialführungen.

In der Ausstellung wurde mit vielen  Exponaten und Installationen die Bedeutung von Zinn in Handwerk, Alltag und Kunst visualisert. Neben der Zinngießerei Eisenhart waren beispielsweise die Abtei St. Walburg, der evangelisch- lutherische Dekanatsbezirk Pappenheim, das Eichstätter Domkapitel und der Historische Verein Eichstätt Leihgeber. Weitere Exponate stellen unter anderem das Museum Kirche in Franken, das Germanische Nationalmuseum, das Schweizer Landesmuseum, die Studiensammlung des Bundesamts für Wehrtechnik sowie die beiden großen bayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Bad Windsheim zur Verfügung.

Vom  24. September bis 24. Oktober 2004 gab eine Ausstellung in der Weißenburger Schranne Einblick in die Geschichte der Firma Dynamit Nobel Kunststoffe GmbH. Anlass dafür war das 60jährige Bestehen der Firma in Weißenburg. Konzipiert und mit vorbereitet wurde die Ausstellung von einem Team der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt unter Leitung von Frank E. W. Zschaler und Harald Schmidt, M.A. (beide Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät). An dem Projekt waren Studierende des Erweiterungsstudiengangs Geschichtskultur und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät beteiligt.
                    
Die Ausstellung dokumentierte Geschichte und Gegenwart der heute zur schwedischen Plasttalgurppe gehörenden  Dynamit Nobel Kunststoff GmbH in sechs Abschnitten: I. Moderne Frima in unserer Zeit; II.Von Köln nach Weißenburg (1930/1944-1948); III. Partner der Foto- und Filmindustrie (1948-1965); IV. Blütezeit der Präzisionsformteile (seit 1965); V. Partner der Automobilindustrie (seit 1972) und VI. Erfolgreich im 21. Jahrhundert. Nicht nur zahlreiche Dokumente und Abbildungen, sondern auch Exponate aus dem historischen Produktarchiv des Unternehmens und Wortmeldungen von Mitarbeitern lassen 60 Jahre Firmengeschichte lebendig werden. Der nachgebaute Arbeitsplatz einer Entgraterin veranschaulicht die Arbeitsbedingungen der 50er Jahre. Ein Esstisch mit Kunststoffgeschirr und eine Wohnzimmereinreichtung zeigen den Siegeszug der Kunststoffe in der Alltagswelt um 1970. In einem Maschinensaal wird die Spritzgusstechnik erläutert. Hier ist auch die älteste in Serie hergestellte Spritzgussmaschine der Welt zu sehen. Innovative Technologien, wie Hybridbauteile und Kunststoffverscheibungen, ermöglichen einen Blick in die Zukunft. Ein vollständig mit Kunststoff verkleideter Smart-PKW wird ebenso gezeigt wie Stoßfänger und Automobil-Innenverkleidungen. Einen öffentlichen Vortrag über die Unternehmensgeschichte der Dynamit Nobel Kunststoff GmbH hielt  Frank  Zschaler am 12.Oktober 2004 im Wildbadsaal der Stadt Weißenburg.