Andreas N. Ludwig
Dr. Andreas N. Ludwig M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc)
Gebäude Universitätsallee/Zentralbibliothek | Raum: UA-102
Postanschrift
Universitätsallee 1
85072 Eichstätt
Aufgaben
Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses MA Internationale Beziehungen
Mitglied der Prüfungsausschüsse BA/MA Deutsch-französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft
Sprechstunde
nach Vereinbarung per Mail

Dr. Andreas N. Ludwig ist seit September 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen (bis April 2016: Professur für Politikwissenschaft IV: Außenpolitik und Internationale Politik) an der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. 

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Schwerpunkte in der Forschung

  • Außen-, Europa- und Sicherheitspolitik Deutschland, Österreich und Vereinigtes Königreich
  • Außenbeziehungen von substaatlichen Akteuren, insb. deutsche und österreichische Bundesländer
  • Europäische Integration
  • Komplexitätsforschung in den IB und deren wissenschaftsphilosophische Grundlagen
  • Internationale Beziehungen/ Internationale Geschichte und Erinnerungsforschung in den IB
  • Beziehungsforschung (Grundlagen, Theorieentwicklung, deutsch-britische Beziehungen)

Abgeschlossene Projekte:

  • Dissertationsprojekt: Komplexe Beziehungen: Komplexitätsforschung und bilaterale Beziehungen am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland und des Vereinigten Königreiches

  • Interdisziplinäres Forschungs- und Lehrprojekt: Memory Matters!? Kollektives Erinnern und Außenpolitik (mit Caroline Rothauge, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der KU)

Schwerpunkte in der Lehre (Inhaber des "Zertifikats Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Aufbaustufe)")

  • (Vergleichende) Außen-, Europa- und Sicherheitspolitik ausgewählter Staaten (Deutschland, Frankreich, Österreich, Vereinigtes Königreich)
  • Europakompetenz und Europäische Integration (Geschichte, EU, Europarat, NATO, OSZE)
  • Praxisorientierung (Blended Learning, Exkursionen, Expertengespräche, Szenarienentwicklung)
  • Theorien der Internationalen Beziehungen (Grundlagen, Neue Ansätze, Komplexitätsforschung)

Abgeschlossene Projekte: 

  • IB 4.0: Blended Learning in der Lehre der Internationalen Beziehungen (mit Christian Rabini)

Akademischer Werdegang

seit 09.2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)

seit 03.2021: Lehrbeauftragter (Nebenberuflicher Lektor) für Europapolitik an der Fachhochschule Kärnten (Studienbereich Wirtschaft und Management) (Österreich)

11.2023: Gastdozent an Sciences Po Strasbourg (Université de Strasbourg) (Frankreich)

09.2022-02.2023: Lehrbeauftragter für Europäische Integration an der Universität Freiburg/ Université de Fribourg (Lehrstuhl für Europastudien) (Schweiz)

04.2016-09.2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen der KU

07.2020: Promotion zum Doktor der Philosophie (Dr. phil.) im Fach Politikwissenschaft

05.2011 - 07.2020: Doktorand an der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät (GGF) der KU (Betreuer der Dissertation: Prof. Dr. Klaus Schubert, Prof. Dr. Klaus Brummer)

10.2019: Gastdozent am Lehrstuhl für Europastudien der Universität Freiburg/Université de Fribourg (Schweiz)

07.2019 - 09.2019: Vertretung der Studiengangskoordination des Master Internationale Beziehungen

02.2018: Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Aufbaustufe)

09.2014 - 03.2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politikwissenschaft IV: Außenpolitik und Internationale Politik der KU und Studiengangskoordinator des Deutsch-Französischen integrierten Studiengangs Politikwissenschaft 

04.2011 - 09.2014: Lehrbeauftragter für Außenpolitik und Internationale Politik an der KU

07.2011 - 12.2013: Promotionsstipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

02.2011: Diplom (entspricht Master of Arts) von Sciences Po Rennes

01.2011: Master of Arts (M.A.) des Institut des Hautes Etudes Européennes (Université de Strasbourg) 

09.2010: Master of Arts (M.A.) der KU

09.2009 - 09.2010: Master-Studiengang „Geschichte der Internationalen Beziehungen und regionaler Integrationsprozesse“ des Institut des Hautes Etudes Européennes (Université de Strasbourg) 

10.2008 - 09.2010: Deutsch-Französischer integrierter Master-Studiengang Politikwissenschaft (KU & Sciences Po Rennes)

09.2008: Bachelor of Arts (B.A.) der KU

10.2005 - 09.2008: Deutsch-Französischer integrierter Bachelor-Studiengang Politikwissenschaft (KU & Sciences Po Rennes)

Ämter und Mitgliedschaften

Ämter und Gremientätigkeit

seit 10.2015: Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses Master Internationale Beziehungen

seit 09.2014: Mitglied im Prüfungsausschuss des BA / MA Deutsch-Französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft (10.2014-09.2015 Stellvertretender Vorsitzender)

10.2021-09.2023: gewähltes Mitglied des Fakultätsrates 

10.2017 - 09.2019: Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät (2017-2019), qua Amt Mitglied des Fakultätsrates der GGF und der Konferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der KU

Mitgliedschaften in Berufsverbänden und Vereinigungen

Mitglied im Arbeitskreis Großbritannien-Forschung e.V. (AGF)

Mitglied der British International Studies Association (BISA)

Mitglied im Förderkreis des Hauses der Bayerischen Geschichte e.V.

Mitglied der Young Königswinter Alumni e.V.

Publikationen

Monographien und Sammelbände

(2020) Bilaterale Beziehungen als komplexe Systeme: Komplexitätsforschung am Beispiel der deutsch-britischen Beziehungen nach 1945. Wiesbaden: SpringerVS. (Dissertationsschrift)

(2014) Pragmatisch oder privilegiert? Die deutsch-französischen Beziehungen im Wandel: Historische und (kultur-) politische Perspektiven (Festschrift zu Ehren von Klaus Schubert). Hamburg: Verlag Dr. Kovacs. (Herausgeber mit Madeleine Mahrla)

Eine Rezension des Sammelbandes findet sich auf dem Portal für Politikwissenschaft.

(2011) Klassischer Liberalismus: Vorbild für die Zukunft des Welthandels? Hamburg: Bachelor & Master Publishing.

(2011) Auf dem Weg zu einer "Achse Berlin-London"? Die deutsch-britischen Beziehungen im Rahmen der Europäischen Union unter Gerhard Schröder und Tony Blair (1998-2002)Hamburg: Diplomica Verlag. (Magisterschrift)

Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften

(2024) Wahlen in Zeiten der Polykrise? Baustellen der Europäischen Union im Europawahljahr 2024. Gesellschaft. Wirtschaft. Politik. 73(1), 44-54.

(2023) Mission „Weltgewandheit”: Kärntens auswärtige Beziehungen und Europapolitik nach den Landtagswahlen 2023. In: Karl Anderwald, Karl Hren und Kathrin Stainer-Hämmerle (Hrsg.). Kärntner Jahrbuch für Politik 2023. Klagenfurt am Wörthersee: Hermagoras, 164-174.

(2023) The Complexity of Memory in Global Relations and European Integration: A Theoretical Perspective. Journal of European Integration History 29(1), 19-34.

(2022) Zeitenwende in Europa: Gedanken zum Wandel des europäischen Systems durch den Krieg in der Ukraine. In: Wilfried Seywald (Hrsg.). Wandel: Wie kommt das Neue ins System? (Lesebuch Europäische Toleranzgespräche 2022). Fresach: Edition Denk.Raum.Fresach, 43-48.

(2022) Europa ist auch Ländersache! Grundlagen der Europapolitik der österreichischen Bundesländer am Beispiel Kärntens. In: Karl Anderwald, Karl Hren und Kathrin Stainer-Hämmerle (Hrsg.). Kärntner Jahrbuch für Politik 2022. Klagenfurt: Hermagoras, 221-237.

(2022) Future Skills: global und europäisch denken. Value Nr. 20, 68-69.

(2021) Einleitung. In: Friedrich Kießling und Caroline Rothauge (Hrsg.). Außenbeziehungen und Erinnern: Prozesse, Konflikte, Reflexionen. München: De Gruyter Oldenbourg, 1-20. (mit Caroline Rothauge und Friedrich Kießling)

(2019) Memory Matters! Zur Bedeutung des Erinnerns und kollektiver Identitätskonstruktionen in grenzüberschreitenden Beziehungen. In: Klaus Brummer und Friedrich Kießling (Hrsg.). Bundesdeutsche außenpolitische Rollen aus geschichts- und politikwissenschaftlichen Perspektiven. Baden-Baden: Nomos, 235-252. (mit Caroline Rothauge)

Eine Rezension des Sammelbandes und des Beitrages findet sich in Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 13(2).

(2018) Deutschlands Russlandpolitik: Von der Herausforderung des Dialogs. GWP 1/2018, 127-134. (mit Svetlana Peterka)

(2014) Einleitung: Pragmatisch oder privilegiert? Die deutsch-französischen Beziehungen im Wandel. In: Andreas N. Ludwig und Madeleine Mahrla (Hrsg.). Pragmatisch oder privilegiert? Die deutsch-französischen Beziehungen im Wandel: Historische und (kultur-)politische Perspektiven (Festschrift zu Ehren von Klaus Schubert). Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 13-27. (mit Madeleine Mahrla)

Online

(2023) Not one, but many: Herausforderungen und Chancen der Vielfalt europäischer Integrationsprozesse. Beiträge des XI. Internationalen Förderkongresses Junge Wissenschaft und Wirtschaft der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung und des IFO Instituts. Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung, Januar 2023.

(2022) Opinion: Europe’s Division Deepens with Russia’s Council of Europe’s Expulsion. E-International Relations, 18. März 2022. 

(2021) The Complexity of Bilateral Relations. E-International Relations, 25. März 2021. 

Presse

(2022) Das kleinere Übel. Südwestrundfunk, 25. April 2022. (Gespräch mit Stefan Troendle zu Stand und Perspektiven der Demokratie in Europa)

(2022) Krieg gegen Europas Werte. Kleine Zeitung, 19. April 2022, 6. (Kommentar in österreichischer Tageszeitung)

Konferenzpapiere

(2023) “Can Austria Stay Neutral?”: Rethinking Austria’s Role Concept in European and World Politics. 16th Pan-European Conference on International Relations der European International Studies Association (EISA). Potsdam (Deutschland), 7. September 2023

(2023) Interaktion nationaler und transnationaler Erinnerungsdiskurse in der Europäischen Union. Werkstattgespräch „Zur Verflechtung von nationalen und internationalen Erinnerungsdiskursen“ des Zentrums Marc Bloch und des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Potsdam (Deutschland), vorgestellt am 10. Mai 2023

(2022) Not one, but many: Herausforderungen und Chancen der Vielfalt europäischer Integrationsprozesse, XI. Internationaler Förderkongress 'Junge Wissenschaft und Wirtschaft' der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung und des IFO Instituts, München, 15. Juni 2022

(2022) Building Bridges via Complexity: Memory Studies, IR, and the Issue of European Integration. Panel „European Memory Politics, European Identity and Memory Discourse”. Castle Talks des Jean Monnet European Memory Politics Networks. Straßburg (Frankreich), 25. März 2022

(2021) Vom globalen Miteinander: Plädoyer für komplexes Denken in den Internationalen Beziehungen und in der Friedensforschung, 37. Sommerakademie des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung, 2. September 2021

(2019) Außenbeziehungen und Erinnerung: Zur Einführung, Interdisziplinäre Konferenz "Außenbeziehungen und Erinnerung" , Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 16. Mai 2019 (mit Caroline Rothauge)

(2018) Complexifying Relations Research. Theoretical Approaches and Methodologies,  Roundtable "Complexity. Renewing IR for a World of Uncertainty and Change!?" - 12th Pan-European Conference on International Relations der European International Studies Association (EISA), Prag, Tschechische Republik, 14. September 2018

(2018) How to Act Responsibly? Remembering Germany's Past and Its Impact on Foreign Policy, Panel "Memory Matters! Understanding How Collective Memory Narratives Impact on Foreign Policy" - 12th Pan-European Conference on International Relations der European International Studies Association (EISA), Prag, Tschechische Republik, 14. September 2018 (im Rahmen des Projekts "Memory Matters!? Kollektives Erinnern und Außenpolitik)

(2018) Memory Matters! Erinnerungskulturen und dynamische Rollenbilder im Kontext bi- und plurilateraler Beziehungen, Interdisziplinäre Tagung "Von der Zivilmacht zum europäischen Hegemon? Bundesdeutsche außenpolitische Rollen aus geschichts- und politikwissenschaftlichen Perspektiven", KU Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt, 5. Mai 2018 (mit Caroline Rothauge, im Rahmen des Projekts "Memory Matters!? Kollektives Erinnern und Außenpolitik")

(2017) How to Act Responsibly? Remembering Germany's Past and Its Impact on Foreign Affairs, Panel "Critical Reflections on Germany's Politics of History in Domestic and Foreign Affairs" - 41st Annual Conference of the German Studies Association, Atlanta, Georgia (Vereinigte Staaten), 6. Oktober 2017 (mit Caroline Rothauge, im Rahmen des Projekts "Memory Matters!? Kollektives Erinnern und Außenpolitik)

(2017) British-German Relations and the European Question. A Complexity Approach, Panel "Still the 'Silent Alliance'? Revisiting the British-German Relationship" - 42nd Annual Conference of the British International Studies Association, Brighton (Vereinigtes Königreich), 15. Juni 2017

Veranstaltungsorganisation und -leitung (Auswahl)

(seit 10.2016) Semesterübergreifende Vortragsreihe des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (mit Klaus Brummer)

(2022) Ukrainekrieg – Einblicke, Fragen und (erste) Antworten. Aktuelle Stunde des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 8. März 2021 (mit Falk Ostermann)

Exkursionen im Rahmen der Lehre

(2017) Straßburg: Hauptstadt Europas!? Seminar „Europäische Integration jenseits der EU“. Straßburg (Frankreich), 17. bis 20. Mai 2017

(2016) Grundlagen der Auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel des Goethe-Instituts. Seminar „Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik“. München, 25. November 2016

Konferenzen und Tagungen

(2019) Außenbeziehungen und Erinnerung: Jahrestagung der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 16./ 17. Mai 2019 (mit Friedrich Kießling und Caroline Rothauge)

(2013) Pragmatisch oder privilegiert? Die deutsch-französischen Beziehungen im Wandel: Festkolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Klaus Schubert. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 16./ 17. Dezember 2013 (mit Madeleine Mahrla und Christina Rüther)

Panels und Roundtables

(2018) Complexity: Renewing IR for a World of Uncertainty and Change!? (Roundtable). 12th Pan-European Conference on International Relations der European International Studies Association (EISA). Prag (Tschechische Republik), 12.-15. September 2018 (Convenor und Chair)

(2018) Memory Matters! Understanding How Collective Memory Narratives Impact on Foreign Policy (Panel). 12th Pan-European Conference on International Relations der European International Studies Association (EISA). Prag (Tschechische Republik), 12.-15. September 2018 (Convenor und Chair)

Veranstaltungen zu Wissenschaft und Praxis

(seit 05.2016) Career Talks in Kooperation mit dem International Office der KU, zu Karriere und Arbeiten bei Internationalen Organisationen (inkl. EU), in der Entwicklungszusammenarbeit sowie im Bereich Sicherheit und Verteidigung (mit Marianne Schönmüller u.a.)

Workshops

(2016) The State of Peace in Europe: Zum (Zu-)Stand des Friedens in Europa in Perspektive der Internationalen Beziehungen. Europäisches Studierendentreffen an der Universität Freiburg/ Université de Fribourg. Freiburg/ Fribourg (Schweiz), 28. November 2016 (Convenor und Chair)

(2015) Die deutsch-französischen Beziehungen in Europa: ein Modell integrativer Kooperation oder exklusiver Zweisamkeit? 3. Trinationales Studierendentreffen (KU, Universität Freiburg/ Université de Fribourg und Sciences Po Bordeaux). Eichstätt, 4.-8. November 2015 (Convenor und Chair)

(2014) Politische Handlungsspielräume in einer ungewissen Welt: deutsche und französische Perspektiven: Deutsch-französisches Seminar der KU und Sciences Po Rennes. Rennes (Frankreich), 12.-17. Dezember 2014 (mit Sébastien Grégov)