Gegründet von den römisch-katholischen Bischöfen der Vereinigten Staaten liegt die Universität im politischen Herzen der USA. Die Universität bietet eine große Auswahl an Kursen zur Außenpolitik und den internationalen Beziehungen der USA. Darüber hinaus bietet Washington D.C. fast unbegrenzte Möglichkeiten für Praktika, etwa bei Institutionen wie dem Internationalen Währungsfonds, der Weltbank sowie vielfältigen politischen Stiftungen und Think-Tanks.
Das südschwedische Malmö ist die drittgrößte Stadt Schwedens und erreichte in der Forbes-Liste der weltweit innovativsten Städte Platz 4. Die moderne Universität bietet einen Masterstudiengang in Global Politics in englischer Sprache an. Im Rahmen eines Erasmus-Semesters können Studierende Kurse dieses Studienprogramms belegen.
Die Geburtsstadt Rembrandts ist nicht nur für ihre Grachten, sondern auch für ihre exzellente Universität bekannt, die sich u.a. auf internationale Beziehungen spezialisiert hat. Selbstverständlich bietet die Universität einen Master in International Relations an, dessen Fächer Erasmus-Studierende aus Eichstätt belegen können. Darüber hinaus gibt es in Leiden zahlreiche Spezialisierungen im Master, etwa Asian Studies oder Latin America Studies.
Im Herzen der südkoreanischen Hauptstadt Seoul gelegen, bietet diese von den Jesuiten gegründete Universität eine Graduate School of International Studies an. Austauschstudierende können hier im Master of International Relations studieren. Insbesondere die Eichstätter Politikwissenschaft hält enge Kontakte zur Sogang University und organisierte in der Vergangenheit unter anderem ein deutsch-südkoreanisches Kolloquium.