Diese Seite befindet sich gerade im Umbau und ist in Kürze vollständig für Sie verfügbar.

Gezielte Förderung und Integration internationaler Talente in den deutschen Arbeitsmarkt

Grupper Studierender
© KU, Tugce Sabanci

KU Connect - ein vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördertes Projekt - begleitet unsere internationalen Studierenden verschiedenster Fachrichtungen von der Studienvorbereitung an über das gesamte Studium über bis hin Übertritt in den deutschen Arbeitsmarkt. Mit einer Reihe von interdisziplinären, studienbegleitenden und berufsvorbereitenden Maßnahmen wollen wir unseren Studierenden die erforderlichen sprachlichen, kulturellen und die Beschäftigungsfähigkeit fördernden Kompetenzen mitgeben, um Studium, Arbeiten und Leben in Deutschland zu meistern. Besonderen Fokus setzen wir auf das Erlangen praktischer Erfahrungen und erste Begegnungen mit der Wirtschaft bereits während des Studiums.

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass internationale Studierende beim Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt vor besonderen Herausforderungen stehen. Dazu zählen unter anderem sprachliche Barrieren oder unterschiedliche Erwartungen zwischen Studierenden und Arbeitgebenden. Diese Übergangsphase erfolgreich zu gestalten, ist eine wichtige gemeinsame Aufgabe von Hochschulen, Unternehmen und Förderinstitutionen. Um die Potenziale internationaler Talente gezielt zu stärken und ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu erhöhen, hat der DAAD das Förderprogramm zur Integration internationaler Studierender in Studium und Beruf ins Leben gerufen. Hier geht's zum DAAD-Projektsteckbrief zu KU Connect.

Ihre Ansprechperson für KU Connect
Mai Beck
Mai Beck
Projektkoordinatorin zur Integration internationaler Studierender und Business Relations Manager
Gebäude Hauptbau  |  Raum: HB-215 | Campus Ingolstadt