KU Connect

Gruppe Studierende lächelt in die Kamera
© KU, Tugce Sabanci

KU Connect - ein vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördertes Projekt - begleitet unsere internationalen auf Abschluss Studierenden verschiedenster Fachrichtungen von der Studienvorbereitung an über das gesamte Studium über bis hin zum Abschluss und Übertritt in den deutschen Arbeitsmarkt. Mit einer Reihe von interdisziplinären, studienbegleitenden und berufsvorbereitenden Maßnahmen wollen wir unseren Studierenden die erforderlichen sprachlichen, kulturellen und die Beschäftigungsfähigkeit fördernden Kompetenzen mitgeben, um Studium, Arbeiten und Leben in Deutschland zu meistern.

Gezielte Förderung und Integration internationaler Talente in den deutschen Arbeitsmarkt

Aus den Beobachtungen der letzten Jahre ging hervor, dass ein Großteil der internationalen Studierenden (am Ende ihres Studiums) mit enormen Schwierigkeiten in Bezug auf den erfolgreichen Übertritt in den deutschen Arbeitsmarkt kämpft. Sei es aufgrund nicht ausreichender Deutschkenntnisse oder einer nicht mit der Realität übereinstimmenden Erwartungshaltung seitens der Studierenden und/oder der potenziellen Arbeitgebenden – eine holprige oder gar erfolglose Integration in die dt. Berufswelt ist ein deutschlandweites Phänomen, mit dem viele Hochschulen konfrontiert sind. Aus diesem Grund rief der DAAD das Förderprogramm für die Förderung Internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt ins Leben. Hier geht's zum DAAD-Projektsteckbrief zu KU Connect.

Weitere Informationen folgen in Kürze!

Ansprechperson

Mai Beck
Mai Beck
Projektkoordinatorin zur Integration internationaler Studierender und Business Relations Manager
Gebäude Hauptbau | Raum: HB-215 | Campus Ingolstadt