Egal ob Sie sich nun in Bremen oder in New York bewerben, geht es doch bei Ihrer Bewerbung um die Beantwortung derselben Fragen: Welche Qualifikationen bringen Sie mit? Und warum sollte das Unternehmen gerade Sie als Praktikanten einstellen? Dennoch gibt es von Land zu Land Unterschiede, die Sie beachten sollten. Musterbewerbungen und Vorlagen in der Fremdsprache können Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen Bewerbung helfen.
Im Career Center finden Sie eine hilfreiche Checkliste für Bewerbungen im Ausland - egal wo.
Die Servicestelle Internationale Praktika bietet regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Bewerben im englisch-, französisch- und spanischsprachigen Ausland an. Aktuelle Termine finden Sie im Career Center.
Darüber hinaus können Sie per E-Mail an praktika-international(at)ku.de einen Termin für einen englischen Bewerbungscheck Ihrer Unterlagen vereinbaren.
Auch wenn es um die Erstellung einer aussagekräftigen deutschsprachigen Bewerbung für das Ausland geht, z.B. beim Goethe-Institut, politischen Stiftungen oder beim Auswärtigen Amt, unterstützt Sie die Servicestelle Internationale Praktika.
Hier finden Sie weitere hilfreiche Tipps und Links zu Bewerbungsratgebern:
Wichtig: Bewerbungstipps für einzelne Länder können auf verschiedenen Webseiten inhaltlich variieren. Vergleichen Sie daher immer mehrere Quellen.
Empfehlungen:
Allgemein:
Wichtig: Bewerbungstipps für einzelne Länder können auf verschiedenen Webseiten inhaltlich variieren. Vergleichen Sie daher immer mehrere Quellen.
USA/Kanada:
Großbritannien/Irland:
Australien/Neuseeland:
Asien: China/Japan:
Empfehlung: Bewerbungsworkshop für Frankreich i.d.R. jedes Sommersemester, alle Termine im Career Center.
Empfehlung: Bewerbungsworkshop für Spanisch i.d.R. jedes Wintersemester, alle Termine im Career Center.
Bewerben in Südamerika:
Warum finden Sie hier auch Informationen zum Bewerben in Deutschland?
Bevor Sie ein Praktikum im Ausland absolvieren ist es oftmals sinnvoll bzw. bei einigen Unternehmen sogar Voraussetzung, dass Sie zunächst ein Praktikum in Deutschland, z.B. beim Mutterkonzern absolviert haben. Dies ist insbesondere dann unabdingbar, wenn Sie Ihre berufliche Laufbahn langfristig in Deutschland sehen. Die im Praktikum in Deutschland gewonnen Netzwerke und Erfahrungen sind oftmals entscheidende Starthilfen beim Berufseinstieg nach dem Studium.
Wenn Sie Unterstützung bei der Erstellung einer Bewerbung in Deutschland benötigen wenden Sie sich bitte an die Karriereberatung.
Viele Stellen, für die Sie sich theoretisch auch bewerben können, werden nicht offiziell ausgeschrieben. Wenn Sie daher an einem Unternehmen oder einer Organisation interessiert sind, diese aber keine für Sie passende Stelle ausgeschrieben hat, können Sie sich meist auch initiativ bewerben. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.