Die Servicestelle Internationale Praktika (SIP) unterstützt Sie von der Idee bis zur praktischen Umsetzung weltweit Praxiserfahrung zu sammeln und sich dementsprechend internationale Berufschancen zu eröffnen.
Sie hilft bei der Praktikumssuche und Auswahl des Praktikumslandes, berät zu möglichen Arbeitsfeldern und Laufbahnen im Ausland, begleitet in allen Phasen des Bewerbungsprozesses inkl. Bewerbungschecks und informiert über Fördermöglichkeiten.
Der internationale Arbeitsmarkt bietet weltweit vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die Anforderungen an Studierende und Berufseinsteiger sind dabei einem stetigen Wandel unterworfen.
Ein Auslandspraktikum vermittelt insbesondere Soft Skills wie Flexibilität und Anpassungsbereitschaft, Selbständigkeit und Eigeninitiative sowie wie Teamfähigkeit und interkulturelle Sensibilität, also methodische, persönliche und soziale Kompetenzen, die als Schlüsselqualifikationen entscheidend für Ihren späteren Berufseinstieg und Ihre Karriereentwicklung sein können.