Die Ausgestaltung von Schuldenhilfen für finanzschwache, kleine Kommunen in Deutschland:

Eine komparative Analyse unter besonderer Berücksichtigung föderaler Strukturen. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - 507273414.
Ausgestaltung von Schuldenhilfen für finanzschwache, kleine Kommunen in Deutschland
© Geographie

Die Motivation unseres Forschungsprojekts ist es, die bestehende Forschung zur kommunalen Schuldenhilfe der Länder für ihre Kommunen um eine räumliche und qualitative Perspektive zu erweitern.

Aufbauend auf den konzeptionellen Ansätzen des austeritätspolitischen Föderalismus und des Austeritätsmanagements sollen sowohl die lokalen Auswirkungen der bedingten Schuldenhilfen auf kleine Gemeinden im föderalen Vergleich als auch der Einfluss auf räumliche Disparitäten analysiert werden. Zu diesem Zweck untersuchen wir Kommunen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Bayern.

» Konsolidierungsatlas als interaktive Karte

Ausführliche Projektbeschreibung

Im Zuge der Globalen Finanz- und Wirtschaftskrise verschärfte sich die bereits seit den 1990er-Jahren von zurückgehenden Steuereinnahmen gekennzeichnete kommunale Haushaltslage in Deutschland. Die Bundesländer sehen sich seither, wenn auch in unterschiedlicher Intensität, mit der Problematik überschuldeter und damit stark handlungseingeschränkter Kommunen konfrontiert. In Reaktion auf diese Herausforderung formulierten die Länder jeweils eigene Hilfsprogramme für überschuldete Städte und Gemeinden.

© colourbox.de

Aktuelle Nachrichten

PoliticalGeography

Paper bei Political Geography erschienen

Unser Research Article „The rural consolidation state. A critical examination of municipal consolidation strategies in Bavaria (Germany)” ist Open Access bei Political Geography erschienen.

RHH Gruppenfoto 2025

Präsentation auf dem 17. Rauischholzhausener Symposium zur Wirtschaftsgeographie

Vom 24. bis 26. April 2025 fand das 17. Rauischholzhausener Symposium zur Wirtschaftsgeographie statt. Wir präsentierten auf der Veranstaltung die Ergebnisse unserer aktuellen Forschung zur Wirkungsweise und den lokalen Effekten des Kommunalen…

Feldaufenthalt in Rheinland-Pfalz

Feldforschung abgeschlossen

Mit unserem jüngsten Feldaufenthalt in Rheinland-Pfalz haben wir unsere Feldforschung im Projekt zur Ausgestaltung von Schuldenhilfen abgeschlossen.

Workshop Nordhalben

Kommunalfinanzen im Fokus – Rückblick auf einen gelungenen Workshop in Nordhalben

Vom 26. bis 28. März 2025 fand unser Workshop „Kommunalfinanzen in der multiplen Krise – Ländliche Räume im Spannungsfeld von Austerität und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ im Nordwald-Space in der oberfränkischen Marktgemeinde Nordhalben…

Tagungsprogramm

Abschlussworkshop des Forschungsprojekts

Vom 26. bis 28. März findet der Abschlussworkshop des DFG-Projekts in Nordhalben (Oberfranken) statt. Im Rahmen des Workshops diskutieren Andreas Kallert und Simon Dudek mit Kolleg*innen aus der Forschung sowie Aktiven aus Kommunalpolitik und…