Nachrichten aus der Geographie

2019-05-10_Plakat_ARL_klein.jpg

Frühjahrstagung der LAG Bayern der ARL an der KU

Am 10. Mai 2019 findet auf Einladung und unter federführender Mitwirkung der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie die Frühjahrstagung der…

csm_wolf_3339d26f0d.jpg

"Ist der Wolf eine Frage der Gewöhnung?"

Interview mit Verena Schröder am 26. April 2019 im Deutschlandfunk in der Sendung "Umwelt und Verbraucher"

Flyer_HOPEA5_EI_April19.pdf

HOPE Theater Nairobi mit dem Stück „Menschenrecht und andere Kleinigkeiten“ erneut an KU

Hope Theater kommt wieder am Dienstag, 7. Mai 2019

KeyVisual_MScTourismus_Banner_klein.png

Neuer Masterstudiengang „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung“

Seit beinahe 10 Jahren bietet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt das Masterprogramm „Tourismus und Regionalplanung – Management and…

baysics_logo.png

Die Auswirkung des Klimawandels auf die Pollenbelastung – Forschungsprojekt untersucht Pollenflug in Ingolstadt und Umgebung

Messungen für das Forschungsprojekt „Klimabedingten Änderungen der Pollenbelastung“ unter Leitung von Prof. Jochner-Oette, Professur für Physische…

bmz_klein.png

Verbundforschungsprojekt über Finanzielle Teilhabe von Flüchtlingen bewilligt

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) bewilligt der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie das internationale, in Kooperation…

EMASplus_01.jpg

KU erhält als erste Unversität in Deutschland das Zertifikat „EMASplus“

Als erste Universität in Deutschland hat die KU das Zertifikat „EMASplus“ erhalten. Grundlage dafür ist die Etablierung eines ganzheitlichen…

Plakat_ausschnitt.jpg

Wiederbesetzung der Professur für Didaktik der Geographie und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Einladung zum Vorstellungskolloquium am 07. und 08.02.2019

Abbildung_Newsslider.jpg

Lehrerfortbildungen im Februar: Georisiken und Treibhäuser der Nachhaltigkeit

Lehrerfortbildung im Doppelpack: Am 27.02 findet „Georisiken - aktuelle Forschungsergebnisse und neue Impulse für den Unterricht", am 28.02…

SEHAG_Kickoff.jpg

DFG-Forschungsgruppe SEHAG gestartet

Koordination durch den Lehrstuhl Physische Geographie ; Arbeiten laufen auf Hochtouren