Aufgaben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Restore4Life-Projekts
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Thematisch:
Fernerkundung
Maschinelles Lernen
Geoinformatik
Auenökologie
Räumlich:
Bayern
Donauraum
Günz
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 02/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Aueninstitut Neuburg-Ingolstadt
10/2019 – 01/2023 Masterstudium „Umweltprozesse und Naturgefahren“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Masterarbeit in Kooperation mit Remote Sensing Solutions. Masterarbeitsthema: Automatische Einzelbaumerkennung auf Luftbildern mittels Deep Learning
10/2016 – 07/2020 Bachelorstudium Geographie mit Schwerpunkt Physische Geographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Bachelorarbeitsthema: Verhalten der Bodenfeuchtedynamik in den Donauauen bezogen auf das HQ10-2013
Forschungsprojekte
Analyse und Evaluierung der Möglichkeiten eines Biotopverbunds (Offenland) in Auen an der Donau und der Günz
Projektleitung: Prof. Dr. Bernd Cyffka, Dr. Barbara Stammel