Hier finden Sie eine Übersicht von Modulen der Studiengänge "Geographie" und "Umweltprozesse und Naturgefahren", die sich mit der Thematik Bodenerosion befassen oder im Kontext der Bodengeographie stehen. Besonders bei Exkursionen und Seminaren steht der Praxisbezug im Vordergrund, bei dem die Studierenden eine Reihe von verschiedenen Methoden kennen und anzuwenden lernen.
Aktuelle Module zum Thema Bodenerosion und Bodengeographie
- Geländepraktikum: Geländemethoden der physischen Geographie (BSc)
- Einführung Bodengeographie: Bodengeographie (BSc)
- Bodenerosion: Messung - Modellierung - Management (MSc)
weitere Lehrveranstaltungen und Exkursionen
Vorlesungen, Seminare und Projektarbeiten
- Nachhaltige Umweltentwicklung (MSc)
- Landschaftsanalyse und Naturschutz (MSc)
- Projektarbeit Umweltmonitoring: Gelände und Labor (Toskana; MSc)
- Einführung in geographische Informationssysteme (GIS) (BSc)
- Fallbeispiele der Angewandten Physischen Geographie (BSc)
- Umweltmonitoring (BSc)
- Große Projektarbeit: Elba (BSc)
- Klimawandel
Auswahl der bisher durchgeführten Exkursionen, Vor- und Nachbereitungsseminare
- Große Exkursionen ( >10 Tage)
- Zypern 2022 (BSc), 2024 (BSc)
- Kapverden 2016 (Planung und Co-Leitung) (MSc)
- Oman 2015/2017/2019 (Begleitung) (MSc)
- Donauländer 2014 (Planung und Co-Leitung) (MSc)
- Toskana 2010 (Begleitung) (BSc)
- Kleine Exkursion:
- Lech (BSc), Glazialmorphologie (BSc)
- Vorbereitungsseminar Zypern 2022 (BSc), 2024 (BSc)
- Nachbereitungsseminar Exkursion Donauländer (MSc)
- Vorbereitungsseminar Exkursion Kapverden (MSc)
- Vorbereitungsseminar Exkursion Oman (MSc)