Finanzierung und Förderung

Das Projekt FOLE-BNE-Bay wird vom bay. StMUV finanziert und vom bay. StMUK sowie bay. StMWK unterstützt. Durch die finanzielle Förderung des FOLE-BNE_Bay-Projektes durch das bay. STMUV sind die Aufwendungen für die Referent*innen bis Sommer 2021 extern finanziert. Während der Laufzeit des Projektes wird das Angebot u.a. an alle Universitätsstandorte in Bayern herangetragen. 

 Ressourcen für den Modellversuch

  • 1,0 Stelle für drei Jahre 250.000 €

  • Sachkosten 30.000 € (Reisekosten, stud. und wiss. KH, Materialkosten)

  • Workshops, Tagungen 15.000 €

Wissenschaftliche Begleitforschung

Im Rahmen der nötigen Kompetenzförderung bei MultiplikatorInnen, BNE zu unterrichten, erhebt sich u.a. die Frage, über welche Kompetenzen sie verfügen sollen bzw. welche sie aufbauen müssen, um BNE zu realisieren. Die Konzeption dieses Modellversuchs zur Fortbildung von Hochschuldozierenden und SeminarlehrerInnen soll auf einem im Rahmen ihrer Dissertation (Reinke/Hemmer 2017) entwickelten und evaluierten Kompetenzmodell zur professionellen Handlungskompetenz von BNE-AkteurInnen (Kunter 2011) aufbauen, das seinerseits auf dem Co-Aktiv-Modell der Professionskompetenz von Lehrkräften basiert. Erfahrungen, die bei einem elaborierten Modellversuch zur Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg gemacht wurden (Beule/ Seybold 2015) sollen zur Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung des o.g. Kompetenzmodells genutzt werden.

Parallel zur Konzeption und Durchführung der BNE-Fortbildungsmodule findet eine wissenschaftliche Begleitstudie statt. Dabei handelt es sich um eine quantitative Untersuchung (mittels Paper-Pencil; Fragebogen zu mehreren Zeitpunkten) der erreichbaren Veränderungen bei Lehrenden durch die geplante Intervention in den Bereichen Fach- und Methodenwissen, Fachdidaktisches Wissen, Selbstwirksamkeit und Motivation sowie Handlungsbereitschaft.

Kompetenzmodell