Hard- und Software für das Fach Geographie

Geographische Informationssysteme, die große Datenmengen verwalten, analysieren und darstellen können, gehören zum "Standard-Werkzeugkasten" für GeographInnen und werden schon seit Jahrzehnten in Lehre und Forschung eingesetzt. Im Fach Geographie gab es für solche Anwendungen schon seit längerer Zeit einen eigenen Computerraum mit zuletzt 10 PCs. Mittlerweile sind auch in den großen PC-Pools der KU GIS-Programme installiert und für die Studierenden nutzbar.

Während der letzten Jahr haben sich Forschungsarbeiten und konsequenterweise auch Studieninhalte im Bereich der Physischen Geographie methodisch stark in Richtung der Aufnahme und Auswertung digitaler Oberflächendaten entwickelt. Die Erhebung, Bearbeitung und Analyse von solchen Daten aus Drohnenbefliegungen sowie land- und luftgestützer LiDAR-Vermessung bedarf besonders leistungsfähiger Computer und entsprechender Softwarepakete. Eingesetzt wird diese Ausrüstung in Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Geographie sowie dem MSc-Studiengang "Umweltprozesse und Naturgefahren", vor allem im Bereich von Projekt- und Forschungsseminaren, in denen Studierende meist in Kleingruppen Daten im Gelände erheben, die später bearbeitet und analysiert werden müssen. Nicht selten entwickelt sich daraus auch ein Thema für eine BSc- oder MSc-Arbeit, die oft auch an bestehende Forschungsprojekte an den Professuren anschließt.

Seit 2022 stehen in zwei Räumen insgesamt 20 Computer zur Verfügung, die über eine entsprechende Hard- und Softwareausstattung verfügen:

  • Im Rechnerraum O14-003 stehen 16 Workstations (+1 Dozenten-PC) im Wesentlichen für Lehrveranstaltungen bereit, die in den Bereichen Photogrammetrie, Laserscanning, machine learning etc. besonders hohe Anforderungen an die Ausstattung stellen. Dozierende solcher Lehrveranstaltung können über das Sekretariat des Rechenzentrums Termine buchen. Zwischen den Lehrveranstaltungen können die Workstations von Studierenden genutzt werden - mit hoher Prioriät auf Abschlussarbeiten bzw. entsprechende Auswertungen für die genannten Lehrveranstaltungen. Die genannten Einschränkungen sind notwendig nötig, damit studentische Arbeitsgruppen in den genannten Kursen und Studierende mit entsprechenden Anforderungen für Ihre MSc- oder BSc-Arbeit außerhalb von Kurszeiten so gut und lange wie möglich Zugriff auf die Rechner haben.
    Wichtig:
    • Während der vorlesungsfreien Zeit ist der Raum grundsätzlich abgeschlossen; studentische BenutzerInnen können sich aber zwischen 8:00 und 20:00 Uhr durch den KU.ServiceDesk (https://www.ku.de/rechenzentrum/it-support) aufschließen lassen und eine Schließzeit vereinbaren. 
    • Der wöchentliche Belegungsplan ist über KU.Campus einsehbar.

    • Es gelten darüberhinaus die Nutzungsbedingungen des Rechenzentrums sowie das Hygienekonzept der KU.

  • Im alten Geopool im Keller des Geobaus (O18-U01) befinden sich vier gleichartig ausgestattete Arbeitsplätze, die regulär zwischen  9:00 und 16:00 Uhr für das individuelle Arbeiten zur Verfügung stehen. Auch dort bitten wir darum, KommilitonInnen, die auf die dort installierte Software und die Leistungsfähigkeit der PCs angewiesen sind, Priorität gegenüber "Durchschnittsanwendungen" wie Office etc. einzuräumen. Für diese "normalen" Anwendungen (bis hin zu ArcGIS) bieten die Computerpools des Rechenzentrums (zB eO-001, KG E-007) genug Arbeitsplätze.

Fragen zum Geopool ?

Unsere Geo-Pool-Hiwis unterstützten Sie gerne bei Fragen/Problemen usw. rund um den Geo-Pool.
Das Geopool-Team ist unter dieser E-Mailadresse erreichbar: geopool(at)ku.de

► Ausstattung

Software

Software

Unsere Rechner verfügen zwar über Office-Standardsoftware, sie sollen aber vor allem für die Datenverarbeitung und -analyse im Bereich Photogrammetrie, Laserscanning, GIS und machine learning verwendet werden. Neben weit verbreiteter kommerzieller Spezialsoftware sind auch mächtige freie Softwarepakete installiert, die man sich auch kostenfrei auf dem eigenen Rechner installieren kann (R, SAGA, QGIS, CloudCompare). Vor allem im Bereich von Statistik und GIS für die digitale Reliefanalyse werden in Lehre und Forschung mindestens ebenbürtige, wenn nicht gar überlegene Programme verwendet.

Für ArcGIS Pro und ERDAS Imagine existieren eine Campuslizenzen, über die Studierende die Software üblicherweise ein Jahr lang kostenfrei auf dem eigenen Rechner nutzen können (Ansprechpartner:  apl. Prof. Dr. Tobias Heckmann).

Hardware

Hardware

Hardware
  • Insgesamt 20(+1) Workstations (Windows 11)
  • hochauflösender Scanner DIN A3 (O18-U01)
  • CANON, farbiger Großformatdrucker bis DIN A0 (Ausdrucke für Studierende gegen Entgelt)
  • Beamer (O14-003), Touchscreen (O18-U01)

Speicherplatz

Speicherplatz

  • Der lokale Speicherplatz auf dem Laufwerk D steht für die Benutzer im Rahmen ihrer Arbeiten zur Verfügung. Verwenden Sie bitte einen aussagekräftigen Ordnernamen - üblicherweise mit Bezug zu einer Lehrveranstaltung. Beachten Sie, dass das Laufwerk D regelmäßig "aufgeräumt" wird bzw. werden muss !
  • Für die Speicherung eigener Dateien verweisen wir auf den Speicherplatz auf dem Netzlaufwerk O:\ sowie die Cloud-Dienste (FAUBox, Filr)
  • Für umfangreichere Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte stellt der GeoServer Plattenplatz zur Verfügung (auf Antrag: geopool(at)ku.de)