Christian Schuth

Christian Schuth
Christian Schuth M.Sc.
Wissenschaftlicher Angestellter
Gebäude Osten 14  |  Raum: 001

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Thematisch:

  • Auenredynamisierung
  • Auenökologie
  • Ökosystemleistungen
  • Geoinformatik

Räumlich:

  • Donauraum
  • Victoria-Nil (Uganda)
  • Tarim (China)
  • Río Elqi (Chile)

Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 10/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung
  • seit 05/2024 Promovent bei Prof. Bernd Cyffka zum Thema "River Ecosystem Service Index (RESI) around the world. A critical analysis of the feasibility of ecosystem service calculations in floodplains in an international context."
  • seit 03/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Aueninstitut Neuburg-Ingolstadt und am Lehrstuhl für Angewandte Physische Geographie
  • 05/2021 – 12/2022 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt IDES - Improving water quality in the Danube river and its tributaries by integrative floodplain management based on Ecosystem Services
  • 10/2020 – 08/2023 Masterstudium „Umweltprozesse und Naturgefahren“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Masterarbeitsthema: Der Teufel liegt im Detail: Habitatindex und Auenabgrenzung. Eine vergleichende Analyse ausgewählter Methoden zur Bewertung der Habitatbereitstellung von Auen am Beispiel der Flüsse Donau, Altmühl und Günz.
  • 10/2017 – 03/2021 Bachelorstudium Geographie mit Schwerpunkt Allgemeiner Geographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Bachelorarbeitsthema: Von Livelihoods und Gleichberechtigung im Buikwe-Distrikt, Uganda. Eine qualitative Analyse der Lebensbedingungen ugandischer Landwirtinnen.

Forschungsprojekte

Analyse und Evaluierung der Möglichkeiten eines Biotopverbunds (Offenland) in Auen an der Donau und der Günz.

Projektleitung: Prof. Dr. Bernd Cyffka, Dr. Barbara Stammel

Laufzeit: 12/2022 – 11/2023