Michael Becht
Prof. Dr. Michael Becht
Sprecher des Forschungskollegs Naturwissenschaften - Mensch und Natur
Gebäude Osten 14 | Raum: O18-105
Postanschrift
Ostenstraße 14
85072 Eichstätt
Sprechstunde
nach Vereinbarung (via E-Mail)

Arbeits- und Interessenschwerpunkte

  • Geomorphologische Prozessforschung und Modellierung
  • Einzugsgebietshydrologie
  • Schneehydrologie
  • Naturgefahrenforschung
  • Angewandte Umweltforschung

Wissenschaftlicher Werdegang

ab 05/2023 
Mitglied des Leitungsteams zur Entwicklung des Langzeitforschungsgebietes Lainbachtal

ab 07/2022
Vorsitzender der Ständigen Kommission für die wissenschaftliche Selbstkontrolle an der KU Eichstätt-Ingolstadtl 

ab 12/2021
Ständiger Vertreter der KU in der Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde des Jura-Museums Eichstätt e.V.“

ab 01/2020
Sprecher des Forschungskollegs Naturwissenschaften an der KU

ab 01/2019
Sprecher der DFG Forschungsgruppe SEHAG (Sensitivity of high alpine geosystems to climate change since 1850)

10/2019 — 10/2023
Mitglied des Hochschulrates der KU

10/2019 — 09/2021
Prodekan der Mathematisch-Geographischen Fakultät

10/2009 — 09/2013
Prodekan der Mathematisch-Geographischen Fakultät

10/2013 — 09/2019
Dekan der Mathematisch-Geographischen Fakultät

12/2012 – 03/2025
DFG-Beauftragter und Vertrauensdozent der DFG an der KU

10/2009 — 09/2011
Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der KU

6/2009 — 5/2011
Forschungsbeauftragter der KU

2007 — 2011
Mitglied des Senats und des Hochschulrates der KU

2006 — 2013
Fachsprecher für das Fach Geographie

2005 — 2009
Studiendekan für das Fach Geographie

2004
Berufung auf den Lehrstuhl für Physische Geographie der KU Eichstätt-Ingolstadt

2001
Berufung auf den Lehrstuhl für Physische Geographie an der Georg-August-Universität Göttingen

2001
Ernennung zum apl. Prof.,
Vertretung des Lehrstuhls für Physische Geographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

1998
Vertretung des Lehrstuhls für Physische Geographie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

1996 — 2001
Oberassistent und Privatdozent

1994
Habilitation zum Thema:
"Untersuchungen zur aktuellen Reliefentwicklung in alpinen Einzugsgebieten"

1986 — 1996
Assistent am Institut für Geographie der Ludwig-Maximilians-Universität München

1986
Promotion zum Dr. rer. nat.
Titel der Dissertation:
"Die Schwebstoffführung der Gewässer im Lainbachtal bei Benediktbeuern/Oberbayern"

1984 — 1986
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie der LMU München im Forschungsvorhaben "Schwebstoffaustrag im Lainbachtal" (DFG)

1983
Mitarbeiter im SFB 81 'Abfluß in Gerinnen' am Institut für Geographie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. F. Wilhelm)

1982
1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geographie und Germanistik

1980 — 1982
Fortsetzung des Studiums an der Georg-August-Universität in Göttingen

1975 — 1980
Studium der Geographie, Germanistik und Politischen Wissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München

 

 

 

 

 

 

 

 

=============

ab 07/2022
Vorsitzender der Ständigen Kommission für die wissenschaftliche Selbstkontrolle an der KU Eichstätt-Ingolstadt

10/2019 — 10/2023
Mitglied des Hochschulrates der KU

10/2019 — 09/2021
Prodekan der Mathematisch-Geographischen Fakultät

10/2009 — 09/2013
Prodekan der Mathematisch-Geographischen Fakultät

10/2013 — 09/2019
Dekan der Mathematisch-Geographischen Fakultät

12/2012 — 03/2025 
DFG-Beauftragter und Vertrauensdozent der DFG an der KU

10/2009 — 09/2011
Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der KU

2007 — 2011
Mitglied des Senats und des Hochschulrates der KU

6/2009 — 5/2011
Forschungsbeauftragter der KU

2006 — 2013
Fachsprecher für das Fach Geographie

2005 — 2009
Studiendekan für das Fach Geographie

2004
Berufung auf den Lehrstuhl für Physische Geographie der KU Eichstätt-Ingolstadt

2001
Berufung auf den Lehrstuhl für Physische Geographie an der Georg-August-Universität Göttingen

2001
Ernennung zum apl. Prof.,
Vertretung des Lehrstuhls für Physische Geographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

1998
Vertretung des Lehrstuhls für Physische Geographie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

1996 — 2001
Oberassistent und Privatdozent

1994
Habilitation zum Thema:
"Untersuchungen zur aktuellen Reliefentwicklung in alpinen Einzugsgebieten"

1986 — 1996
Assistent am Institut für Geographie der Ludwig-Maximilians-Universität München

1986
Promotion zum Dr. rer. nat.
Titel der Dissertation:
"Die Schwebstoffführung der Gewässer im Lainbachtal bei Benediktbeuern/Oberbayern"

1984 — 1986
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie der LMU München im Forschungsvorhaben "Schwebstoffaustrag im Lainbachtal" (DFG)

1983
Mitarbeiter im SFB 81 'Abfluß in Gerinnen' am Institut für Geographie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. F. Wilhelm)

1982
1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geographie und Germanistik

1980 — 1982
Fortsetzung des Studiums an der Georg-August-Universität in Göttingen

1975 — 1980
Studium der Geographie, Germanistik und Politischen Wissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Publikationen

2025

2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000

1998

1997

1996

1995

1994

1993

1992

1991

1990

1989

1988

1986

1984

Forschungsprojekte

2022

2019

2016

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2004

2001

2000

1999

1997

1996

1994

1993

1990

1989

1987

Betreute Dissertationen