MIDS Logo

Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Geomatik und Geomathematik

Stiftungslehrstuhl der Stadt Ingolstadt
...

Einen Arbeitsschwerpunkt von Professorin Ray bildet die sogenannte Mehrskalenmodellierung. Dabei kooperiert sie mit Geowissenschaftlern, um mehr über die Beschaffenheit und Struktur von Böden zu erfahren. „Die Mikrostruktur des Bodens hat unmittelbaren Einfluss auf das makroskopische Verhalten. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist es deshalb, Brücken zwischen diesen beiden Skalen zu schlagen“, schildert Professorin Ray. Da die Zusammensetzung von Böden zudem nicht statisch, sondern laufend veränderlich sei, stelle dies besondere Anforderungen an die Mehrskalenmodellierung zu Fragestellungen in diesem Bereich. Der Boden spiele eine wichtige Rolle für Fragen von Energie, Nachhaltigkeit, Klima und Umwelt – als Speicher für Wasser, Kohlenstoff und als Lebensraum für Mikroorganismen. So biete die Mehrskalenmodellierung etwa die Grundlage, um die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen an Wurzeln sowie ideale Lebensbedingungen von Mikroorganismen zu simulieren – auch als Erkenntnisgrundlage zur Bekämpfung von Hunger.

Über uns

Prof. Ray stellt sich und den Lehrstuhl vor

Startbild Nadja

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Neuigkeiten aus der Mathematik

Das MIDS begrüßt Herrn Prof. Pirmin Fontaine als neues Mitglied am Institut

Der Diplommathematiker promovierte an der TU München im Bereich Logistik und Supply Chain Management. Als PostDoc arbeitete er u.a. am CIRRELT, einem der führenden Forschungszentren weltweit im Bereich Logistik und Operations Research, in Montreal in Kanada. Bereits seit 2019 ist Herr Fontaine an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU als Juniorprofessur für Operations Management (mit Tenure Track) tätig. Ab April übernimmt er dort den Lehrstuhl für Operations Management.

2022 zeichnete die Wirtschafswoche Pirmin Fontaine als einen der Top 100 forschungsstärksten Betriebswirte (Platz 83 von 3600) und Top 50 im U40- Ranking (Platz 43 von 500) aus.
Das MIDS ist sehr stolz darauf, ihn nun vom Status des assoziierten Mitglieds zu einem der acht Vollmitglieder ernennen zu können.
Eine Übersicht über alle am Institut beteiligten Personen finden Sie HIER.

Pirmin Fontaine sagt selbst: „Ich sehe mich an der Schnittstelle zwischen Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Im MIDS habe ich die große Chance, genau an dieser Schnittstelle zu arbeiten.“

Der Studiengang Data Science, der von den Professorinnen und Professoren des Instituts betreut wird, baut genau auf diesen Schwerpunkten auf und profitiert nun mehr denn je von der Expertise von Prof. Fontaine und seinem Team. Mehr Informationen darüber finden Sie HIER.

Mathematisches Institut für Maschinelles Lernen und Data Science

...

Der Lehrstuhl für Geomatik & Geomathematik ist Teil des neu gegründeten Mathematischen Instituts für Maschinelles Lernen und Data Science, kurz MIDS.
Finden Sie alle Informationen rund um das MIDS hier.