MIDS LOGO

Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Wissenschaftliches Rechnen

Die Arbeitsgruppe Wissenschaftliches Rechnen arbeitet an der Entwicklung und Untersuchung von Verfahren in der Data Science, insbesondere solchen basierend auf angewandter Harmonischen Analysis und der Funktionalanalysis. Fokusthemen inkludieren Signalverarbeitung, Informationstheorie, Abtasttheorie, Zeit-Frequenz Analyse, Quanitisierung und Maschinelles Lernen.

Die Arbeitsgruppe entwickelt zum Beispiel  effizienter Methoden zum Zusammensetzen (Synthetisieren) oder Zerlegen (Analysieren) von Funktionen oder Operatoren in gut verstandene Grundbausteine. Die Analyse bedarf die anwendungsabhängige Wahl der Grundbausteine und auf der stabilen Bestimmung des Gewichts jedes Bausteins in einem gegebenen Signal. Zum Beispiel kann ein Bild in rote, grüne und blaue Bereiche unterschiedlicher Intensität zerlegt werden. Die duale Operation ist die Synthese von Signalen. Mit denselben Bausteinen wie im Analyseschritt können wir Signale und Transformationen komponieren, oder hilfreich modifizierten Koeffizienten aus dem Analyseschritt nutzen um Signale zu rekonstruieren. In Bezug auf oben genanntes Beispiel, können wir ein Bild zeichnen, indem wir die Rot-, Grün- und Blaufelder und deren Intensitäten, d.h., deren Koeffizienten frei wählen.

Über uns

Neuigkeiten aus der Mathematik

Das MIDS begrüßt Herrn Prof. Pirmin Fontaine als neues Mitglied am Institut

Der Diplommathematiker promovierte an der TU München im Bereich Logistik und Supply Chain Management. Als PostDoc arbeitete er u.a. am CIRRELT, einem der führenden Forschungszentren weltweit im Bereich Logistik und Operations Research, in Montreal in Kanada. Bereits seit 2019 ist Herr Fontaine an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU als Juniorprofessur für Operations Management (mit Tenure Track) tätig. Ab April übernimmt er dort den Lehrstuhl für Operations Management.

2022 zeichnete die Wirtschafswoche Pirmin Fontaine als einen der Top 100 forschungsstärksten Betriebswirte (Platz 83 von 3600) und Top 50 im U40- Ranking (Platz 43 von 500) aus.
Das MIDS ist sehr stolz darauf, ihn nun vom Status des assoziierten Mitglieds zu einem der acht Vollmitglieder ernennen zu können.
Eine Übersicht über alle am Institut beteiligten Personen finden Sie HIER.

Pirmin Fontaine sagt selbst: „Ich sehe mich an der Schnittstelle zwischen Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Im MIDS habe ich die große Chance, genau an dieser Schnittstelle zu arbeiten.“

Der Studiengang Data Science, der von den Professorinnen und Professoren des Instituts betreut wird, baut genau auf diesen Schwerpunkten auf und profitiert nun mehr denn je von der Expertise von Prof. Fontaine und seinem Team. Mehr Informationen darüber finden Sie HIER.

Mathematisches Institut für Maschinelles Lernen und Data Science

MIDS Logo

Der Lehrstuhl für Wissenschaftliches Rechnen ist Teil des neu gegründeten Mathematischen Instituts für Maschinelles Lernen und Data Science, kurz MIDS.
Finden Sie alle Informationen rund um das MIDS hier.

Eröffnung des MIDS

Vorschau Eröffnung MIDS

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .