Das Selbstporträt in Literatur und Bildender Kunst ist eine Gattung, die eine in hohem Maße selbstreflexive Kunstform darstellt. Die Referentinnen und Referenten des Symposiums werden sich ihr aus Perspektive der Philosophie, der Kunst- sowie der Literaturwissenschaft nähern. Auf dem Programm der Tagung stehen unter anderem Vorträge über „Rembrandts Gesichter. Selbstentwurf und Zeitlichkeit“, „Sprechende Malerei: Das Selbstportrait in der Literatur des Siglo de Oro“ sowie „Techniken des Autoportraits in Cellinis Vita“.
Tagungsort ist der Holzersaal der Sommerresidenz (Ostenstraße 26, Eichstätt). Das Symposium steht allen Interessenten offen. Das detaillierte Programm findet sich auf der Homepage des Lehrstuhls für Romanische Literaturwissenschaft I.