Keine Eignungsprüfung ist für den Studiengang Berufsbegleitender weiterbildender Masterstudiengang zum Erwerb der fachlichen Voraussetzungen für die Unterrichtsgenehmigung für das Fach Kunst an kirchlichen und privaten Gymnasien notwendig. Die für diesen Studiengang notwendigen Voraussetzungen finden Sie hier.
Weitere Informationen zu diesem Studiengang finden Sie hier
Ein Gespräch zur Beratung wird empfohlen und kann per Telefon bzw. Skype/Zoom erfolgen.
Bitte beachten Sie dafür im Vorfeld folgende Hinweise:
Termine können dann per E-Mail mit Petia Knebel oder Florian Pfab vereinbart werden.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsmappe digital in Form eines PDF-Dokuments ein!
Die in der Mappe präsentierten Arbeiten sollen Ihre persönlichen künstlerischen Interessen zeigen und erkennen lassen, dass Sie über grundlegende zeichnerische und/oder malerische und/oder bildhauerische und/oder digitale Fertigkeiten verfügen. Ergebnisse, die im Kunstunterricht der Schule entstanden sind, reichen in aller Regel nicht aus.
Ihre Mappe enthält die nachfolgenden Unterlagen und Werke:
KU-Kunstpaedagogik-Bewerbung-Formblatt.pdf
Termin für die Übermittlung der Mappe in einer PDF ist immer der 30. Juni eines Jahres!
Senden Sie Ihr PDF-Dokument und das Bewerbung-Formblatt-pdf-Dokument bitte per E-Mail an Herrn Florian Pfab
Das Ergebnis der Vorauswahl wird Ihnen schriftlich mitgeteilt. Ein positives Ergebnis berechtigt zur praktischen und mündlichen Prüfung. Wie und wo diese stattfinden werden, erfahren im selben Schreiben.
Die praktische Prüfung erstreckt sich über 5 Stunden und besteht in der Ausführung von Gestaltungsaufgaben aus den Bereichen Zeichnung und Malerei. Im Anschluss an die praktische Prüfung tagt die Prüfungskommission und Sie haben ca. 1 Stunde Pause.
Im Anschluss an die einstündige Pause findet ein Prüfungsgespräch im Umfang von max. 30 Minuten pro Bewerber*in statt. Das Prüfungsgespräch bezieht sich auf eine Reflexion der Prüfungsarbeiten, auf die eingereichte Mappe sowie auf kunsthistorische Fragestellungen. Darüber hinaus kann auch nach der Studienmotivation, pädagogischen und künstlerischen Interessen gefragt werden.
Die praktische und mündliche Prüfung finden an einem Tag und in aller Regel 3–4 Wochen nach dem Mappenabgabetermin statt.
Sie erhalten mindestens zwei Wochen im Voraus postalisch Bescheid.
3. Mündliche Prüfung:
Die Prüfungskommission setzt sich aus den hauptamtlich tätigen Mitarbeitenden der Professur zusammen.