Inspririert von den Moves des Kraft-Ausdauer-Sports ist ein außergewöhnliches fächerübergreifendes Sport-Musik-Projekt entstanden, das unter choreografischer Anleitung im Sommer erarbeitet und im Rahmen des Semesterschlusskonzerts der KU am 17. Juli 2024 auf die Bühne gebracht wird.
Interessierte Studierende können in der A-cappella-Gruppe (KGE-101) oder in der Bodypump-Gruppe (Kellerbühne/Kapuzinerkloster) mitwirken.
Geprobt wird jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:30 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt über KU.Campus. Wichtig für die Planung ist die Teilnahme an der ersten Probe am Do, 18. 04.2024 oder die vorherige Kontaktaufnahme
wegen Musik mit Jörg Edelmann: joerg.edelmann(at)ku.de
wegen Sport mit Christina Gscheidl: christina.gscheidl(at)ku.de
Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .
Sport-Musik-Projekt der KU 2024
Das Projekt
Die Inspiration für dieses außergewöhnliche Projekt der beiden Fächer Musik und Sport entstand beim Freizeitsport im Fitnessstudio. Das Kraft-Ausdauertraining „Bodypump“, bei dem im Rhythmus der Musik alle Muskelgruppen des Körpers mit relativ „wenig“ Gewicht aber hoher Wiederholungszahl trainiert werden, gab den Anstoß, dieses Konzept von Musik und Bewegung auf die Konzertbühne zu bringen.
Ausgangspunkt ist hierbei die Bewegung, an die sich die Musik besonders im Hinblick auf das Tempo anpasst. Da die häufigen Wiederholungen des gleichen Bewegungsablaufs des „echten“ Trainings ihre Wirkung auf der Bühne mit Sicherheit verfehlt hätten, wurden stattdessen mehrere unterschiedliche Bodypump-Moves in kurzer Folge aneinandergesetzt.
Schnell war klar, dass diese Überlegungen für eine bühnentaugliche Inszenierung noch nicht ausreichen würden. Erst die choreografische Gesamtidee, basierend auf einer Story, wie sie sich im Fitnessstudio vielleicht zutragen könnte, hauchte dem Projekt Leben ein.
Die Handlung
Der selbstbewusste Star des Fitnessstudios beginnt sein Training und wird von allen bewundert. Ein Neuling stößt dazu und erringt zusehends mehr Aufmerksamkeit als der Studioheld. Es kommt zum Gerangel zwischen den beiden. Zum Glück versöhnen sie sich, und es herrscht wieder eine entspannte und ausgelassene Stimmung.
Die Musik
Track 1: Der Star
Track 2: Der Neuling
Track 3: Gerangel
Track 4: Versöhnung und Ausgelassenheit
Physical Theatre
Ltg.: Sabine-Schäffer-Leurpendeur und Jennifer Gimmler, Anna Meier, Julia Regn,
Christian Schäfer, Selina Schöner, Marlene Tost, Melina Wappes, Janina Weigang
A-cappella-Gruppe der KU
Ltg.: Jörg Edelmann, Dunia Darouiche, Pauline Georgiev, Ulrike Hofbeck, Lara Mateescu, Bernhard Mottinger, Annabelle Müller, David Nassor, Theresa Oster
Unser Dank gilt insbesondere
Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .