- Hirte, G. (2008): Kinderkonzertbesuche im Musikunterricht der Grundschule. In: Lehmann, Andreas/Weber, Martin (Hg.): Musizieren innerhalb und außerhalb der Schule. Essen: Die blaue Eule.
- Hirte, G. (2011): Akzeptanz, Bedarf und Auswirkungen von Kinderkonzertbesuchen im Musikunterricht der Grundschule. Essen: Die blaue Eule.
- Hirte, G. (2014): Keine Angst vor dem Singen!. In: Zeitschrift Grundschule 3/2014. (Extrabeilage mit DVD).
- Hirte, G. (2015): Musik macht Freu(n)de!. Mit Musikunterricht Selbstkompetenz stärken und Gemeinschaft bilden. In: Praxis Grundschule 01/2015, S. 36-43.
- Hirte, G. (2016): Hallo Frühling. Mit Musik den Frühling begrüßen. In: Praxis Grundschule 01/2016, S. 28-33.
- Hirte, G. (2016): Musik zum Abheben!. Kreative Liederarbeitung in Regel- und Inklusionsklassen. In: Praxis Grundschule 05/2016, S. 22-30.
- Eberhard, D. M., Hirte, G., Koch, E. (2016): Die besonders runde Stunde Grundschule 1-2 Musik. Berlin: Cornelsen.
- Hirte, G. (2017): Gemeinsam und (trotzdem) individuell. Mit einem Zuhörheft auf musikalische Entdeckungsreise gehen. In: Praxis Grundschule 06/2017, S. 26-34.
- Hirte, G. (2017): Qualitätsmerkmale inklusiven Musikunterrichts in der Grundschule. In: Gerland, J. (Hg.): Kultur Inklusion Forschung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 48-60.
- Eberhard, D. M., Hirte, G., Koch, E. (2017): Die besonders runde Stunde Grundschule 3-4 Musik. Berlin: Cornelsen.
- Eberhard, D. M., Hirte, G., Koch, E. (2017): Fachmethoden Grundschule. Das schnelle Methoden-1x1 Musik. Berlin: Cornelsen.
- Eberhard, D. M., Hirte, G., Höfer, U. (2017): Inklusions-Material Musik. Klasse 1-4. Berlin: Cornelsen.
- Hirte, G. (2018): Musik und Kunst als Wege zum interreligiösen Dialog in der Grundschule. Westermann Verlag.
- Hirte, G., Eberhard, D. M. (2018): Digitales Lernen im Musikunterricht. Westermann Verlag
- Hirte, G. (2018): Qualitätsmerkmale inklusiven Musikunterrichts in der Grundschule – Eine empirische Studie zur Unterrichtsgestaltung inklusiven Musikunterrichts in der Grundschule basierend auf den Qualitätsmerkmalen von Andreas Helmke. In: Hechler, S./Kampmeier, A./Kraehmer, S./Michels, K. (Hg.): Exklusiv INKLUSIV. Inklusion kann gelingen. Neubrandenburg: Schriftenreihe der Hochschule Neubrandenburg, S. 139 – 150.
- Hirte, G. (2018): Abschiede in der Filmmusik. Einsatz und Wirkung von Musik in Abschiedsszenen. In: Praxis Grundschule 06/2018, S. 28-35.
- Hirte, G., Eberhard, D. M., Schlemmer, K. (2018): Qualitätskriterien inklusiven Musikunterrichts in der Grundschule". In: Schreiber, Waltraud, Thomas, Joachim, Bartosch, Ulrich (Hrsg.) (2018): "Inklusive Bildung Idee – Auftrag – Realität“.
- Hirte, G. (2019) (Hg.): Karneval. Mit Kindern feiern und entdecken. Praxis Grundschule 01/2019.
-
Hirte, G. (2019): Schlag auf Schlag. Boomwhackerideen für Einsteiger. In: Praxis Grundschule 06/2019, S. 46, 47 plus 16seitige Beilage.
-
Hirte, G. (2020): Beethoven ein berühmter Komponist. Posterbeilage in Praxis Grundschule 01/2020.
-
Hirte, G. (2020): Aus Worten werden Klänge. Klangspiele im Religions- und Ethikunterricht zur Unterstützung des Textverständnisses. In: Eberhard, D.M./Schmidmeier, C.: Musik als Unterrichtsprinzip. Berlin Cornelsen.
-
Hirte, G. (2021): Minutenmusik. Ein Gedicht vertonen. In: Praxis Grundschule 06/2021, S. 24 – 32.
-
Hirte, G. (2022): Eine musikalische Wegbeschreibung. Musikalische Ausdrucksmittel erfahren. In: Praxis Grundschule 05/2022, S. 16 – 23.
-
Hirte, G. (2023): Montags um acht. Mit Liedern den Schultag rhythmisieren. In: Praxis Grundschule 04/2023, S. 44/45 mit 15 seitiger Beilage.