Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .
Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .
Die Professuren Musikpädagogik und Musikdidaktik (Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard) und Musikwissenschaft (Prof. Dr. Kathrin Schlemmer) unterstützen die Initiative von Frau Dr. Helga Rolletschek "Eichstätt summt".
(Ergänzung der Tafel "Die Biene - ein musikalisches Leitmotiv" auf dem Schöpfungspfad Eichstätt)
Titelsong der "Biene Maja" aus dem Jahr 1975 von Karel Svoboda (1938 - 2007)