Mittwoch, 19.März 2025
„Künstliche Intelligenz (KI) für Fortgeschrittene –
Neue Möglichkeiten jenseits von ChatGPT“
Viele Lehrkräfte haben bereits erste Erfahrungen mit KI-Tools wie ChatGPT gesammelt und diese erfolgreich im Unterricht eingesetzt. Doch die Welt der KI bietet noch viel mehr! Diese Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Kenntnisse vertiefen und innovative KI-Anwendungen jenseits von ChatGPT entdecken möchten. Erfahren Sie, wie Sie KI noch effektiver in Ihren Unterricht integrieren können und welche fortschrittlichen Tools Ihnen dabei zur Verfügung stehen.
Inhalte der Fortbildung:
Diese Fortbildung bietet Ihnen einen Einblick in fortgeschrittene KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und Anleitungen und erweitern Sie Ihr KI-Repertoire für innovative Lernmethoden.
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schulformen, die bereits Erfahrung im Umgang mit KI haben und neue Tools kennenlernen möchten.
Referentin: Andrea Steinbach (OStRin an der Professur für Englischdidaktik, KU Eichstätt)
Zeit: 15:00 – 16:30 Uhr Ort: Universität Eichstätt, KG-E 007 (Souterrain Musikbau)
Donnerstag, 10.April 2025
„Unterrichten im Freien - weniger Angst, mehr Lernfreude“
Der Outdoor Campus der KU bietet eine außergewöhnliche Lernumgebung, die das Potenzial hat, Unterricht angstfreier und entspannter zu gestalten. In dieser 1,5-stündigen Fortbildung erfahren Sie, wie Sie im Freien lernerzentrierte Lehrformate umsetzen können – ohne Beamer und PowerPoint. Besonders im Hinblick auf den Abbau von Lernängsten bietet das Unterrichten in der Natur große Vorteile: Die ungezwungene Umgebung kann helfen, Sprech- und Leistungsängste bei Schülern zu mindern und ein freieres, aktiveres Lernen zu ermöglichen.
Gemeinsam erkunden wir verschiedene didaktische Ansätze, die speziell für den Unterricht im Freien entwickelt wurden. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie eine veränderte Umgebung zu einer offeneren und angstfreieren Lernatmosphäre beitragen kann und wie Sie diese für Ihren Unterricht nutzen können. Ergänzend erhalten Sie praxisnahe Beispiele und Tools, um den Lernprozess im Freien noch interaktiver zu gestalten.
Wichtige Hinweise:
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Wege, wie Sie die Natur nutzen können, um den Unterricht entspannter und angstfreier zu gestalten!
Referentinnen: Andrea Steinbach (OStRin an der Professur für Englischdidaktik, KU Eichstätt)/ Bianca Höppner (wiss. Mitarbeiterin an der Professur für Englischdidaktik, KU Eichstätt)
Zeit: 14:30-16:30 Uhr Ort: Universität Eichstätt, UA 141 (Universitätsallee, Glasgebäude der Zentralbibliothek und des Sprachenzentrums)
Mittwoch, 9.Juli 2025
Ganztägige Abschlussfortbildung des Schuljahres für alle Praktikumslehrkräfte
„Stimmtraining und Stimmhygiene für Lehrkräfte“
Stärken Sie Ihre Stimme und lernen Sie den bewussten Umgang mit diesem entscheidenden Instrument im Lehrberuf. Durch praktische Übungen im Bereich Körperhaltung, Atmung und Artikulation werden Sie auf den Schulalltag einge"stimmt". Dabei schärfen Sie den Blick auf einen achtsamen Einsatz von Stimme und Körper.
Referentin: Anna-Lena Wagensonner
Anna-Lena Wagensonner studierte Lehramt für Mittelschule und Gesangspädagogik an der Kirchenmusikschule Regensburg. Sie hat einen Lehrauftrag für Gesang an der Universität Regensburg und ist hauptberuflich Lehrerin (Bischof Manfred-Müller-Schule Regensburg).
Zeit: 10.00 – ca. 16.00 Uhr Ort: Universität Eichstätt, KAP (ehem. Kapuzinerkloster, 2.Stock)
(inkl. Kaffeepause und gemeinsamem Mittagessen in der Mensa der Universität)
Melden Sie sich für diese Fortbildungsangebote bitte wieder möglichst bald (!!!) zur besseren Planung direkt bei mir an. (Die Angebote, die ich Ihnen ganz regulär als Fortbildung bescheinigen kann, werden nicht in FIBS aufgeführt!)
Ich freue mich wie immer auf Ihr möglichst zahlreiches Kommen!