Januar 2015: Professur für Gesundheits- und Sozialmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management am Hochschulzentrum München
Februar 2016: Berufung zum Gründungsdirektor des FOM-Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs)
August 2017: Lehrbefugnis für Gesundheitspädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt (Pädagogisch-Philosophischen Fakultät)
Die für eine Berufung an einer praxisorientierten Hochschule notwendigen beruflichen Erfahrungen sammelte Prof. Cassens als selbständiger Unternehmensberater in den Themenfeldern des Betrieblichen Gesundheitsmanagements während eines zwanzigjährigen Zeitfensters.
Interdisziplinäre Gesundheitswissenschaften :
Monografische Werke
Cassens, M. (aktuell in Bearbeitung). Gesundheitswissenschaften – Lehrbuch aus gesundheitspädagogischer und –psychologischer Perspektive. Springer Gabler, Wiesbaden
Cassens, M. (2014): Einführung in die Gesundheitspädagogik. utb, Opladen und Farmington Hills
Cassens, M. (2013): Gesundheitstourismus und gesundheitstouristische Destinationsentwicklung. Oldenbourg, München
Cassens, M. und Meyer, W. (2010): Abenteuer Innovation. Frankfurt: Eichborn.
Cassens, M. (2003): Work-Life-Balance. dtv, München
Zeitschriftenpublikationen (Peer Review) und Buchbeiträge
Cassens, M.; Surzykiewicz, J.; Thomas, A.; (in Bearbeitung): Einführende Aspekte zu regionalen und kommunalen Gesundheitslandschaften. In: Cassens, M.; Waldhör, K.; Städter, T.: Tagungsband zum 2. Wissenschaftlichen Symposium eHealth & Society. Springer Gabler, Wiesbaden
Cassens, M.; Surzykiewicz, J.; Porzelt, M.; Städter, T.; Zucker, R.; Helfrich, M. (in press): The setting Clinic in the focus of the theory of pathogenic organizational structures – A survey based on a health sociological theory. In: Dittrich, W.; Johannsen T. (Ed.): Behavioral Economics, Occupationale Health and Rehabilitation. Springer Gabler, Wiesbaden
Porzelt, M.; Cassens, M. (in press): A DIN EN ISO certification „Healthy Community“ has to include / cooperate with the workplace health management as well. In: Dittrich, W.; Johannsen T. (Ed.): Behavioral Economics, Occupationale Health and Rehabilitation. Springer Gabler, Wiesbaden
Cassens, M.; Wöhler, C.; Porzelt, M. (2016): Qualitätsmanagement – perspektivischer Allokationsdruck im kommunalen Setting. In: Prävention und Gesundheitsförderung. Jg. 2016, Nr. 1, Springer, Heidelberg, S. 45-50
Cassens, M.; Tartsch, M.; Farr, I.; Triebswetter, A.; Wesel, K.; Hausen, T. (2016): Anspruch und Wirklichkeit von arbeitsplatzbedingten Innovationen in der stationären Krankenpflege. In: Pflege in Bayern. Nr. 38, Tutte, Salzweg. S. 16-19
Cassens, M.; Porzelt M. (2015): DIN EN ISO certification of a community „Healthy Community“. In: European Association for Public Health (Ed.), Oxford Univ. Pr., DOI: dx.doi.org/10.1093/eurpub/ckv169.019ckv169.019
Cassens, M.; Wieser, A. (2014): Von Wellness zu Healthness? Über Bildungspotenziale im Gesundheitstourismus. In: Prävention und Gesundheitsförderung. Springer, Heidelberg, S. 321-324
Cassens, M; Zeller, C.; Wieser, A.; Meyer; W.; Schneider, K.; Tuite, A. (2013): Community as a Setting for Future-Oriented Health Promotion in Austria: „Living Healthy in the Olympia Region Seefeld“ as an Example for Health Learning in a Scientific Context. In: Larock, Y.; Gustave, D. (Ed.): Health Education: Parental and Educators` Perspectives, Current Practices and Needs Assessment. pp. 107-138
Cassens, M. (2012): Über die Notwendigkeit von Changemanagement regionaler Tourismuspolitik. Informelle Bildung als Lösung des Authentizitätsproblems in gesundheitstouristischen Destinationen. In: Prävention und Gesundheitsförderung. Springer, Heidelberg, S. 214-219
Cassens, M.; Hörmann, G.; Tarnai, C.; Stosiek, N.; Meyer, W. (2012): Trend Gesundheitstourismus – Steigende Bedeutung des touristischen Settings für Gesundheitsförderung und medizinische Prävention. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Springer, Heidelberg, S. 24-29
Cassens, M.; Hörmann, G.; Tarnai, C.; Meyer, W.; Stosiek, N. (2011): Zukunftsorientierte Public Health-Ausbildung mittels Mentored Blended Learning. In: Krajic, K. (Hrsg.) (2011): Lernen für Gesundheit. Tagungsband zur Jahrestagung 2010 der Österreichischen Gesellschaft für Public Health. Linz: Verlag der oberösterreichischen Gebietskrankenkasse, S. 251-268
Cassens, M.; Meyer, W.; Dohnal, K.; Stosiek, N. (2010): Wellness – Weitaus mehr als praktizierter Hedonismus – Ein konstruktives Plädoyer für gesundheitstouristische Zukunftsszenarien. Verfügbar unter: wellnessverband.de/infodienste/beitraege/11129_cassen s.php
Cassens, M. (1998): Die Bundeswehr geht in die Schule – Jugendoffiziere informieren über Sicherheit. In: Schulreport 1, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, München. S. 34-35
Cassens, M.; Hüther, J.; Podehl, B.; Schäfer, A. (1997): Pol&IS. Politik und Internationale Sicherheit. Informationsmedium zum interaktiven Rollenspiel „Pol&IS“ der Jugendoffiziere. Neubiberg: Medienzentrum der Universität der Bundeswehr München
Weitere eigene Publikationen ohne Peer Review-verfahren
Cassens, M.; Meyer, W.; Dohnal, K.; Stosiek, N. (2010): Dem Burnout zuvorkommen im gesundheitstouristischen Setting – Zwischen nachhaltiger Zukunftsperspektive und Effekthascherei. In: Ausgezeichnet informiert. Zeitschrift des best health Austria-Verbandes. 12/2010.
Cassens, M.; Meyer, W. (2010): Der Sprung ins kalte Wasser: Alternative „Selbständigkeit“ – Zirka ein Drittel aller studierten Offiziere wagt nach der Dienstzeit den Schritt ins Unternehmertum. Hochschulkurier 1/2011
Cassens, M.; Meyer, W. (2010): Von der zündenden Idee zum erfolgreichen Produkt – Innovationen dienen der Zukunftssicherung unserer Handwerksbetriebe. Deutsche Handwerkerzeitung. 02/2011
Herausgeberschaft der ifgs-Schriftenreihe
Bihlmayer, C.; Peric, CM (2017): Beiträge zu Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsmanagement. In: Matusiewicz, D.; Cassens, M. (Hg.): ifgs-Schriftenreihe, Bd. 1, MA, Essen
Hoppenstedt, I. (2016): Der Nutzen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel von Suchtprävention am Arbeitsplatz. In: Matusiewicz, D.; Cassens, M. (Hg.): ifgs-Schriftenreihe, Bd. 2, MA, Essen
Schaff, A. (2016): Betriebliches Gesundheitsmanagement als Investition: Projektmanagement und Wirtschaftlichkeit. In: Matusiewicz, D.; Cassens, M. (Hg.): ifgs-Schriftenreihe, Bd. 3, MA, Essen
Hildebrandt, S. (2016): Chancen und Risiken einer qualitätsorientierten Finanzierung für die Krankenhäuser in Deutschland. In: Matusiewicz, D.; Cassens, M. (Hg.): ifgs-Schriftenreihe, Bd. 4, MA, Essen
Lapczyna, C.; Siodlaczek, C. (2016): Nosokomiale Infektionen und multiresistente Erreger – Hygienische versus wirtschaftliche Faktoren. In: Matusiewicz, D.; Cassens, M. (Hg.): ifgs-Schriftenreihe, Bd. 5, MA, Essen
Huppertz, H. (2017): Qualitätsmanagement in Krankenhäusern – eine Betrachtung am Beispiel eines Universitätsklinikums nach Kriterien des Gemeinsamen Bundesausschusses. In: Matusiewicz, D.; Cassens, M (Hg.): ifgs-Schriftenreihe, Bd. 6, MA, Essen
Matusiewicz, M.; Pfeifer, J.; Lux, G. (2017): Verbesserung der Therapietreue in Apotheken – eine verhaltensökonomische Studie. In: Matusiewicz, D.; Cassens, M. (Hg.): ifgs-Schriftenreihe, Bd. 7, MA, Essen
Kusch, C. (2017): Corporate Governance in Universitäts- und Privatkliniken. In: Matusiewicz, D.; Cassens, M. (Hg.): ifgs-Schriftenreihe, Bd. 8, MA, Essen
Geißler, J. (2017): Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung als Herausforderung für das Management. In: Matusiewicz, D.; Cassens, M. (Hg.): ifgs-Schriftenreihe, Bd. 9, MA, Essen
Arnold, R. (2017): Finanzielle Anreize bei der Vergütung von Vertragsärzten: Aktuelle Lage und Verbesserungsvorschlag. In: Matusiewicz, D.; Cassens, M. (Hg.): ifgs-Schriftenreihe, Bd. 10, MA, Essen
Wissenschaftliche Beiträge bei Fachtagungen
Cassens, M. (2017): Von Infektions- bis zu chronischen und psychischen Erkrankungen – der Wandel der pädiatrischen Epidemiologie, (Od infekcji do chorób chronicznych i psychicznych – rozwój pediatrycznej epidemiologii), Beitrag zu einer Arbeitstagung an der Pädagogischen Fakultät der Universität Stefan Wischinsky zu Warschau, gehalten am 23.03.2017.
Cassens, M.; Thomas, A.; Surzykiewicz, J.; Zucker, R. (2017): Einführende Aspekte zu regionalen und kommunalen Gesundheitslandschaften. 2. Wissenschaftliches Symposium „eHealth & Society“, München, gehalten am 15.02.2017
Cassens, M. (2016): Gesundheitsförderung im Berufsleben: Fallbeispiele aus dem klinischen Setting. (Kryteria wyboru zwodu – Realizacja Marzen czy rynkowa koniecznosc), Beitrag zu einer Arbeitstagung an der Pädagogischen Fakultät der Universität Stefan Wischinsky zu Warschau, gehalten am 08.06.2016.
Cassens, M.; Porzelt, M. (2015): A DIN EN ISO certification „Healthy Community“ has to include/cooperate with the workplace health management as well. 1st international Seminar on Behavioral Economics, Occupationale Health and Rehabilitation, 27.11.2015-28.11.2015, Frankfurt a.M., gehalten am 27.11.2015
Cassens, M. (2015): DIN EN ISO certification of a community „Healthy Community“. 8th Conference of the European Health Association, 15.-17.10.2015, Mailand, gehalten am 15.10.2015
Cassens M. et al. (2013): Zukunftsorientierte kommunale Gesundheitsförderung in Österreich - "Xsund leben in der Olympiaregion Seefeld" als Fallbeispiel für Gesundheitslernen, 14. Wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie, Luxemburg, gehalten am 05.09.2013
Cassens, M.; Zeller, C.; Schneider, K.; Wieser, A. (2013): Gesundheitsbildung im informellen touristischen Setting – Analyse eines Settings mit Perspektive, 14. Wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie in Luxemburg, gehalten am 06.09.2013
Cassens, M. (2011): Chancen und Risiken von Gesundheits- und Patiententourismus, 14. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) in Linz, Posterbeitrag am 28.09.2011
Stosiek, N.; Cassens, M. (2011): Steigerung der Gesundheitskompetenz durch Blended Learning am Beispiel des Hautkrebsscreenings, 14. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) in Linz, Posterbeitrag am 22.09.2011
Cassens, M. (2010): Zukunftsorientierte Public Health-Ausbildung mittels Mentored Blended Learning, 13. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) in Linz, Vortrag am 16.09.2010
Meyer, W.; Cassens, M. (2010): Adventure Innovation: From the brilliant idea to success, 12. Tagung des Central European Congress of Life Sciences EUROBIOTECH in Krakau, gehalten am 21.09.2010
Cassens, M.; Meyer, W.(2010): Journey toward success, 10. Tagung des Central European Congress of Life Sciences EUROBIOTECH in Krakau, gehalten am 18.10.2008
Cassens, M.; Tarnai, C.(2008): Konzeption einer interdisziplinären Evaluation des gesundheitspädagogischen Interventionsprojektes ABILI. 11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation e.V. (DeGEval) in Klagenfurt, Posterbeitrag am 25.09.2008
Cassens, M.; Langmeyer, A.; Tarnai, C. (2008): ABILI – Konzeption eines gesundheitspädagogischen Interventionskonzeptes im Bereich chronischer Krankheiten. 71. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogik in Kiel, Posterbeitrag am 26.08.2008