Curriculum Vitae
10/2002 - 12/2008 Studium der Erziehungswissenschaft mit den Nebenfächern Ethnologie und Soziologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
04/2010 - 10/2010 Stipendiatin im Entwicklungspolitischen Lern- und Qualifizierungsprogramm ASA (Süd-Nord-Programm Kenia/Deutschland)
04/2010 - 02/2013 Berufsbegleitender Masterstudiengang Beratung und Sozialrecht an der Fachhochschule Frankfurt am Main
03/2011 - 06/2012 Reha-Ausbilderin in der Außenstelle Karlsruhe des Berufsförderungswerks Bad Wildbad
07/2012 - 10/2015 Universitätsassistentin an der Johannes Kepler Universität Linz, Abteilung für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
10/2012 - 09/2017 Doktoratsstudium der Geistes- und Kulturwissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Titel der Dissertation: Anerkennungsberatung. Anerkennungstheoretische Perspektiven auf eine pädagogisch begründete Fachberatung (Prof. Carola Iller/Prof. Johann Bacher)
10/2015 - 01/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf), Wien
02/2018 - 03/2020 Projektleiterin am Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf), Wien
12/2018 - 11/2021 Mitarbeiterin im Leitungsteam des Lehrgangs „Bildungs- und Berufsberatung“ am Österreichischen Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), St. Wolfgang (freiberuflich)
04/2020 - 12/2021 Researcher Soziale Arbeit & Soziale Innovation an der Fachhochschule Salzburg
Seit 01/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Professur für Lebenslanges Lernen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Projekte
Mitgliedschaften
MONOGRAPHIEN UND HERAUSGEBERWERKE
Schmidtke, Birgit, Kolbinger, Martin Lu, Molzbichler, Daniela (2024). Sozial - Innovativ - Nachhaltig. Herausforderungen und Perspektiven für die Sozialwirtschaft. Wiesbaden: Springer.
Gruber, Elke, Schlögl, Peter, Assinger, Philipp, Gugitscher, Karin, Lachmayr, Norbert & Schmidtke, Birgit (2021): Kompetenzanerkennung und Validierungspraxis in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Theoretische Bezüge und empirische Befunde. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Schmidtke, Birgit (2020): Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft. Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen. Bielefeld: Transcript.
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) (Hg.) (2021): Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung VI. Komplexität abbilden und gestalten: Was haben wir im Blick? Bielefeld: wbv.
AUFSÄTZE IN WISSENSCHAFTLICHEN ZEITSCHRIFTEN UND BUCHBEITRÄGE
Schmidtke, Birgit & Gugitscher, Karin (2021): Bildungsberatung in der Erwachsenenbildung und ihre Wirkungen für das Lebenslange Lernen. In: Egger, Rudolf/Härtel, Peter (Hg.): Bildung für Alle? Für ein offenes und chancengerechtes, effizientes und kooperatives System des lebenslangen Lernens in Österreich. Wiesbaden: Springer VS.
Schlögl, Peter, Stangl, Thomas & Schmidtke, Birgit (2021): Eine bescheidene Profession mit hohen Ansprüchen. Grundüberlegungen und Prinzipien einer Relationierung wissenschaftlichen und (beruf-)praktischen Wissens für die Qualifizierung von Bildungs- und Berufsberater*innen in Österreich. ZHWB – Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung 1/21. S. 36–44.
Schmidtke, Birgit & Lehner, Roland (2019): Das Pilotprojekt Bildungsberatungsradar - Bildungsbarrieren sichtbar machen. In: Schiersmann, Christiane, Dörner Olaf, Iller Carola, Schüßler Ingeborg & Maier-Gutheil, Cornelia: Beratung im Kontext des Lebenslangen Lernens. Konzepte, Organisation, Politik, Spannungsfelder. Leverkusen/Berlin: Barbara Budrich, S.169 – 182.
Gugitscher, Karin, Schmidtke, Birgit, Schlögl, Peter & Kellner, Wolfgang (2018): Von frühen Formen der Beratung über deren Professionalisierung hin zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsfeldern. Ein Überblick zu Beratung, Beratungsangeboten und Beratungsforschung in der österreichischen Erwachsenen- und Weiterbildung. In: Holzer Daniela, Dausien Bettina, Schlögl Peter & Schmid Kurt (Hrsg.) (2018): Forschungsinseln. Beobachtungen aus der österreichischen Erwachsenenbildungsforschung. Münster u.a.: Waxmann, S.133 – 150.
Gugitscher, Karin & Schmidtke, Birgit (2018): Kompetenzanerkennung als professioneller Aushandlungsprozess in der Erwachsenenbildung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW), S.173 – 188.
Schmidtke, Birgit & Lachmayr, Norbet (2018): Rückblick auf die dokumentierten Beratungskontakte 2015 bis 2017 unter besonderer Berücksichtigung des Dokumentationsmerkmals „Migrationshintergrund“. Bildungsberatung im Fokus. Fachmedium der Bildungsberatung Österreich., (1/2018), S. 21–24.
Mayerl, Martin & Schmidtke, Birgit (2017): Effekte-Nutzen-Wirkung in der Bildungsberatung. Bildungsberatung im Fokus, 2/2017 (Bildung wirkt), S.14 – 17.
Dworschak, Helmut, Hofer, Gerhard, Iller, Carola, Lehner, Roland, Schmidtke, Birgit & Wimplinger, Johanna (2016): Das Pilotprojekt „Bildungsberatungs-Radar“. In der Beratung generiertes Wissen nützen und weitergeben. Magazin erwachsenenbildung.at (Ausgabe 29), Praxis 13, S. 1 – 13.
Schmidtke, Birgit (2015): Die Rolle der Bildungs- und Berufsberatung für Anerkennungsprozesse. Bildungsberatung im Fokus, 2/2015 (Kulturen der Anerkennung), S.8 – 9.
Schmidtke, Birgit & Iller, Carola (2015): Aktueller Stand der Erwachsenenbildungsforschung in Österreich. Ergebnisse der Replikationsstudie 2015. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Juli 2015, Heft 256/66. Jg., Wien.
WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE
Henschel, L., Schmidtke, B., & Pachner, A. (2024, 26.09.). Partizipation durch Kompetenzmodelle? Eine explorative Studie zu Implementation und Nutzen eines Kompetenzmodells für Validierungspraktiker*innen. Vortrag auf der DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung, Duisburg-Essen, Deutschland.
Gugitscher, K. & Schmidtke, B. (2024, 04.07.). Entwicklung und Diskussion möglicher Dimensionen und Kriterien für (nicht) gelingende Implementationsprozesse. Vortrag im Rahmen des Forums "Kein Mangel an Modellen! Zur Bedeutung von Kompetenz(struktur)modellen zwischen Theorie und Praxis" mit weiteren Beiträgen von Prof. Dr. A. Pachner, Lisa Henschel und Prof. Dr. P. Schlögl auf der Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) 2024, Innsbruck, Österreich.
Schmidtke, B., Henschel, L., & Pachner, A. (2023, 13.09.). Doing Transformation: Bildungsbereichsübergreifende Ansätze und Konzepte der Erwachsenenbildung für nachhaltigkeitsorientiertes Lehren und Lernen. Vortrag auf der DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung, München, Deutschland.
Gugitscher, Karin & Schmidtke, Birgit (2021): Paradoxien im Kompetenzprofil? Professionelles Validierungshandeln im Kontext beruflicher Transformationen. Berufsbildungsforschungskonferenz – BBFK, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Online-Vortrag.
Gugitscher, Karin, Schmidtke, Birgit & Schlögl, Peter (2019): 100 Jahre Bildungs- und Berufsberatung in Österreich – Professionelles Beratungshandeln im Kontext historischer, handlungsstruktureller und selbstdeutungsbezogener Aspekte. Jahrestagung DGfE-Sektion Erwachsenenbildung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Schmidtke, Birgit (2019): Anerkennungsberatung. Perspektiven auf eine pädagogisch begründete Fachberatung. Fortbildungstag der Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen, Beratungszentrum für Migrantinnen und Migranten, Wien.
Gruber, Elke, Gugitscher, Karin & Schmidtke, Birgit (2018): KompetenzanerkennungspraktikerInnen über die Schulter geschaut – Kompetenzanerkennung als professioneller Aushandlungsprozess und (erwachsenen-) pädagogisches Format? Jahrestagung DGfE-Sektion Erwachsenenbildung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Schmidtke, Birgit (2018): Anerkennungsberatung - ein wissenschaftlicher Blick auf eine neue Fachberatung. 10 Jahre Anerkennungsberatung, Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH, Augsburg.
Gugitscher Karin, Schmidtke, Birgit & Schlögl, Peter (2017): Projekt wba innovativ – Evidenzbasierung von Anerkennungsverfahren. 7. Werkstattgesprächs Weiterbildungsforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Klagenfurt.
Schmidtke, Birgit & Iller, Carola (2017): Das Instrument Bildungsberatungs-Radar. Bildungsbarrieren sichtbar machen. Jahrestagung DGfE-Sektion Erwachsenenbildung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg.
Schmidtke, Birgit & Schlögl, Peter (2017): Effekte – Nutzen – Wirkung in der Bildungsberatung. Eine Panel-Untersuchung bei Ratsuchenden der Bildungsberatung Österreich. Jahrestagung DGfE-Sektion Erwachsenenbildung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg.
Schmidtke, Birgit (2015): Aktueller Stand der Erwachsenenbildungsforschung in Österreich – Ergebnisse der Replikationsstudie 2015. 5. Werkstattgespräch Weiterbildungsforschung, Wien.
Schmidtke, Birgit (2013): Bildungsberatung zwischen Kompetenzbilanzierung und Ressourcenorientierung. Welchen Beitrag kann eine kompetenzorientierte Bildungsberatung für Migrant_innen im Kontext eines auf formale Abschlüsse ausgerichteten Bildungs-und Beschäftigungssystems leisten? 3. Werkstattgespräch Weiterbildungsforschung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.