Die Professur für Lebenslanges Lernen vertritt
 die erziehungswissenschaftliche Teildisziplin
 der Erwachsenenbildung/Weiterbildung an
 der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Sie formt zusammen mit der Sozial- und
 Gesundheitspädagogik, der Schulpädagogik,
 der Bildungsphilosophie/Systematischen
 Pädagogik sowie der Grundschulpädagogik
 und -didaktik das Fachgebiet Pädagogik ...
Die erziehungswissenschaftliche Teildisziplin der Erwachsenenbildung/Weiterbildung wird gegenwärtig eher entlang von Forschungsfeldern denn – wie früher üblich – anhand von beruflichen Handlungsfeldern beschrieben. Aktuelle Forschungsfelder der Erwachsenenbildung/Weiterbildung sind Struktur und Governance der Weiterbildung (auch in international-vergleichender Perspektive), Organisation und Management von Weiterbildung, Teilnahmestrukturen und Übergänge im Lebensverlauf sowie (non-)formale und informelle Prozesse des Kompetenzerwerbs (auch unter Berücksichtigung digitaler Lern- und Bildungsmedien).
Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der Professur für Lebenslanges Lernen umfassen:
 Diese Arbeitsschwerpunkte und Forschungsbereiche finden thematischen Eingang in das Lehrangebot der Professur für Lebenslanges Lernen. Studierende können im Rahmen der folgenden Studiengänge wissenschaftliche Grundlagen und berufsrelevante Kompetenzen im Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung erwerben:
Bachelor-/Masterstudiengänge:
Weiterbildungsstudiengang:
Weitere Informationen zu den Studienmöglichkeiten finden Sie unter der Rubrik „Studium und Lehre“
                
        
    
Professur für Lebenslanges Lernen
 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
 Philosophisch-Pädagogische Fakultät
 
 Luitpoldstr. 32 - 2. Stock, 85072 Eichstätt
 E-Mail: erwachsenenbildung(at)ku.de
Sekretariat:
 Monika Schlapschy
 Telefon: +49 8421 93-21457
 E-Mail: sekretariat-erwachsenenbildung(at)ku.de