ARNOLD, R. (2004): Erwachsenenbildung. Eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven. Baltmannsweiler: Burgbücherei Schneider (4.korrigierte Auflage)
ARNOLD, R. (Hrsg.) (2011): Lernen im Lebenslauf, Schneider Hohengehren
ARNOLD, R./ SIEBERT, H. (1999): Konstruktivistische Erwachsenenbildung von der Deutung zur Konstruktion der Wirklichkeit, Baltmannsweiler
DEWE, B. (2002): Professionswissen und erwachsenenpädagogisches Handeln, Bielefeld: Bertelsmann
DINKELAKER, J. (2015): Erwachsenenbildung in Grundbegriffen, 1. Aufl. - Stuttgart: Kohlhammer
FAULSTICH, P./ ZEUNER, C. (2008): Erwachsenenbildung. Eine handlungsorientierte Einführung. Weinheim u.a. 3. akt. Aufl.
FAULSTICH, P./ ZEUNER, C. (2010): Erwachsenenbildung. Eine handlungsorientierte Einführung. Weinheim/München
FISCHELL, M. (2013): Die Architektur Lebenslangen Lernens unter weiterbildungsrechtlicher Regulation, Baltmannsweiler, Schneider Hohengehren
FLEIGE, M./ GIESEKE, W./ ROBAK, S. (2015): Kulturelle Erwachsenenbildung: Strukturen - Partizipationsformen - Domänen, Bielefeld: wbv
FORNECK, H.-J./ WRANA, D. (2005): Ein parzelliertes Feld. Eine Einführung in die Erwachsenenbildung. Bielefeld
HOF, C. (2009): Lebenslanges Lernen: Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer
HOF, C./ LUDWIG, J./ ZEUNER C. (Hrsg) (2009): Strukturen Lebenslangen Lernens. Baltmannsweiler
HOFFMEIER, A./ SMITH, D. (Hrsg.) (2013): Interkulturelle Kompetenz und Kulturelle Erwachsenenbildung: Erfahrungsfelder, Möglichkeitsräume, Entwicklungsperspektiven, Bielefeld: wbv
HAUER, U./ BOTZAT, T./ MEISEL, K. (Hrsg.) (2003): Neue Lehr- und Lernkulturen in der Weiterbildung, DIE, Frankfurt a.M.
JUSTEN, N. (Hrsg.) (2015): Professionalisiserung und Erwachsenenbildung: Selbstverständnis - Entwicklungslinien - Herausforderungen, Opladen (u.a.): Budrich, Festschrift für Schlüter, Anne
KAISER, A. (2007): Lernertypen - Lernumgebung - Lernerfolg: Erwachsene im Lernfeld, Bielefeld: Bertelsmann
KNOWLES, M. S./ HOLTON, E. F./ SWANSON, R. A. (2007): Lebenslanges Lernen: Andragogik und Erwachsenenlernen
MAIER-GUTHEIL, C./ NIEROBISCH, K.: Beratungswissen für die Erwachsenenbildung
NUISSL, E. (2000): Einführung in die Weiterbildung. Zugänge, Probleme und Handlungsfelder. Neuwied
NOLDA, S. (2012): Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung, 2. Aufl., Darmstadt
ROTH, J./ KÖCK, C. (Hrsg.) (2011): Interkulturelle Kompetenz: Handbuch für die Erwachsenenbildung = [Xpert] culture communication skills 2., vollst. überarbeitete Auflage, Stuttgart: EduMedia,
SCHÄFER, E. (2017): Lebenslanges Lernen: Erkenntnisse und Mythen über das Lernen im Erwachsenenalter, Berlin; Heidelberg: Springer
SCHELLHAMMER, B. (2017): Wie lernen Erwachsene (heute?). Eine transdisziplinäre Einführung in die Erwachsenenbildung. Weinheim: Beltz Juventa
SCHWARZ, M. P. (Hrsg.) (2014): Professionalität: Wissen - Kontext: sozialwissenschaftliche Analysen und pädagogische Reflexionen zur Struktur bildenden und beratenden Handelns, Bad Heilbrunn: Klinkhardt
SIEBERT, H./ ROHS, M. (2017): Lernen und Bildung Erwachsener. 3., überarbeitete Auflage, Bielefeld: wbv (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Band 17)
ders. (2011): Theorien für die Praxis. 3. Aufl., Bielefeld
ders. (2009): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. 6. Aufl., Augsburg
WEINBERG, J. (2000): Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn, Klinkhardt (überarbeitete Neuauflage)
WEISSER, J. (2002): Einführung in die Weiterbildung, Weinheim
WITTPOTH, J. (2006): Einführung in die Erwachsenenbildung. 2. Aufl., Budrich
WOLF, G. (2011): Zur Konstruktion des Erwachsenen: Grundlagen einer erwachsenenpädagogischen Lerntheorie.
OLBRICH, J. (2001): Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
SCHMITZ, E./ TIETGENS, H. (Hrsg.): Erwachsenenbildung. Stuttgart Klett/Cotta 1984 (Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Bd. 11)
SEITTER, W. (2007): Geschichte der Erwachsenenbildung: eine Einführung. 3. aktualisierte und erw. Aufl. - Bielefeld: Bertelsmann
WIRTH, I./ GROOTHOFF, H.-H. (Hrsg.) (1978): Handwörterbuch der Erwachsnenbildung. Paderborn: Schöningh
WOLGAST, G./ KNOLL, J.-H. (Hrsg.) (1985): Biographisches Handwörterbuch der Erwachsenenbildung. Stuttgart u.a.: Burg Verlag
ARNOLD, R. (Hrsg.) (2018): Wörterbuch Erwachsenenbildung, 3. Aufl., Bad Heilbrdunn [u.a.]: Klinkhardt
DEWE, B./ FRANK, G./ HUGE, W. (1988): Theorien der Erwachsenenbildung: ein Handbuch, 1. Aufl,, München: Hueber
FUHR, T./ GONON, P./ HOF, C. (Hg.) (2009): Handbuch der Erziehungswissenschaft. Bd. II/2 Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Paderborn, München, Wien, Zürich,
TIPPELT, R./ VON HIPPEL, A. (Hrsg) (2010): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 4., durchgesehene Aufl., Wiesbaden
Grundlagen der Weiterbildung: GdWZ; Praxis, Forschung, Trends (1990-1999)
Hessische Blätter für Volksbildung.
https://www.wbv.de/journals/zeitschriften/hessische-blaetter-fuer-volksbildung.html
Report Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
https://www.die-bonn.de/id/11872/about/html/
weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Herausgeber: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE),
https://www.wbv.de/de/journals/zeitschriften/weiter-bilden.html
Weiterbildung Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends
www.weiterbildung-zeitschrift.de