Aktuelles

von der Professur für Sozial- und Organisationspsychologie

Psychologische Forschung auf dem Weg in die Praxis

Prof. Dr. Elisabeth Kals hat im Rahmen der 23. Internationalen Mediationstage 2024 den WinWin-Innovationspreis der Organisation Mediation DACH e.V. erhalten. Mit dem Preis werden Menschen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich erfolgreich für konstruktive gemeinsame Konfliktlösungen einsetzen. Frau Professor Kals bekam die Auszeichnung für ihre Forschung zu Konflikten, Mediation und dem wirkungsvollen Transfer von Erkenntnissen aus der Konfliktpsychologie in das alltägliche Konflikthandeln.

Das Team der Professur für Sozial- und Organisationspsychologie an der KU forscht seit vielen Jahren rund um das Thema Konflikte, Gerechtigkeit und Emotionen. Im Zentrum steht dabei die Trias „Verantwortung, Gerechtigkeit, Werte“. Diese Konzepte werden auf unterschiedliche Fragestellungen und eine breite Palette von Handlungsfeldern angewendet. Frau Professor Kals untersucht mit ihrem Team die motivationalen Grundlagen menschlichen Handelns und Entscheidens in unterschiedlichen Kontexten – einschließlich der Motivanalyse freiwilliger sozialer Engagements – sowie Handeln in Organisationen, vielfältige Fragestellungen der Gerechtigkeits- und Emotionspsychologie als auch die Analyse und Lösung sozialer Konflikte. Dabei stellt die Mediation auf psychologischer Grundlage einen Schwerpunkt ihrer Forschung dar. Ziel und Motivation ihres wissenschaftlichen Wirkens ist es, psychologische Forschung für die Praxis nutzbar zu machen. Erkenntnisse ihrer Arbeit stellte Elisabeth Kals im Rahmen einer Fachtagung von Mediation DACH e.V. in einem Vortrag mit dem Titel „Psychologische Forschung auf dem Weg in die Praxis“ vor. Mediation DACH ist ein Netzwerk aus praktisch tätigen Mediatorinnen und Mediatoren sowie Fördermitgliedern aus verschiedenen Fachrichtungen. Ziel ist es die Qualität der Mediation und der Arbeit von Mediatoren weiterzuentwickeln.

Zurück zur Übersicht