Sprechstunde
Frau Prof. Dr. Katja Seitz-Stein befindet sich seit 01.09.2024 im Ruhestand.
Curriculum Vitae
1993 Diplom in Psychologie (Johannes Gutenberg Universität Mainz)
1993-1995 Promotionsstudium (Johannes-Gutenberg Universität Mainz Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Rheinland-Pfalz)
1995-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Akademische Rätin (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
1996 Promotion in Psychologie (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
2006 Habilitation in Psychologie (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
SS 2008-SS 2010 Lehrstuhlvertretung Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
WS 2010/11 Professur für Entwicklungspsychologie am Institut für Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Seit SS 2011 Lehrstuhlinhaberin Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Forschungsinteressen
Arbeitsgedächtnisentwicklung
Entwicklung der Verarbeitung von visueller Personeninformation
Verarbeitungsprozesse beim Kopfrechnen von Kindern und Erwachsenen
Dyskalkulie
Training basaler Gedächtnisfunktionen
Entwicklung sozialer Beziehungen im mittleren und hohen Lebensalter
Ausgewählte Publikationen
Berner, V-D., Niklas, F., Chatzaki, M-A., & Seitz-Stein, K. (2024). Play-integrated fostering of basic mathematical skills: Findings of two experiments. Educational Psychology. https://doi.org/10.1080/01443410.2024.2329638.
Chatzaki, M.-A., Skillen, J., Ricken, G., & Seitz-Stein, K. (2024). Exploring the potential of a game-based preschool assessment of mathematical competencies. Frontiers in Education, 9, 1337716. doi.org/10.3389/feduc.2024.1337716
Skillen, J., Ricken, G., & Seitz-Stein, K. (2023). Game-based assessment of early mathematical competencies: A pilot study. Empirische Sonderpädagogik, 15(1), 38-60. https://doi.org/10.25656/01:27183
Berner, V.-D., & Seitz-Stein, K. (2022). Measuring mathematical self-concept in four- to six-year-olds: A comparison of picture and puppet supported procedures. Cognitive Development, 64, 101257. https://doi.org/10.1016/j.cogdev.2022.101257
Berner, V.-D., Liebermann, L., & Seitz-Stein, K. (2022): Promoting Mathematical Skills with an App-based Number Game. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO)/Pädagogische Psychologie. Beltz Juventa. https://doi.org/10.3262/EEO21220453
Hischa, V., Oesterlen, E., & Seitz-Stein, K. (2022). Feasibility of EI-MAG, a working memory app, in younger and older Adults, GeroPsych. https://doi.org/10.1024/1662-9647/a000282
Berner, V.-D., Seitz-Stein, K., Segerer, R., Oesterlen, E., & Niklas, F. (2021): ´Good´ or ´well calculated´? Effects of feedback on performance and self-concept of 5- to 7-year-old children in math. Educational Psychology 42(3), 296-315. https://doi.org/10.1080/01443410.2021.2001790
Oesterlen, E., & Seitz-Stein, K. (2021). Tapping versus saying: Effects of age, recoding, and visual search on phonological span. Journal of Psychoeducational Assessment 39(6). https://doi.org/10.1177/07342829211009114
Oesterlen, E., & Seitz-Stein, K. (2020). Individual vs. group administration of tablet-based working memory tasks – Does setting matter? European Journal of Psychological Assessment 37(3), 178-182. https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000594
Seitz-Stein, K., & Berner, V.-D. (2019). Modelle und Bedingungen der Entwicklung. In D. Urhahne, M. Dresel & F. Fischer (Hrsg.), Psychologie für den Lehrberuf (S. 231-251). Heidelberg: Springer. doi.org/10.1007/978-3-662-55754-9
Oesterlen, E., & Seitz-Stein, K. (2019). Phonological span in children and adults: Does response format matter? International Journal of Behavioral Development, 43(5), 393-402. https://doi.org/10.1177/0165025419840709
Berner, V.-D., Skillen, J., & Seitz-Stein, K. (2019). Vorschulische Stabilität und Veränderung von Selbstkonzept, Lernfreude und Leistung in der mathematischen Domäne. Zeitschrift für Grundschulforschung 12(1), 149-163. doi.org/10.1007/s42278-018-00033-4
Seitz-Stein, K., Berner, V.-D., & Lehner, S. (2018). Visuell-statisches Arbeitsgedächtnistraining bei Vorschulkindern. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 50(4), 172-183. doi.org/10.1026/0049-8637/a000199
Oesterlen, E., Eichner, M., Gade, M., & Seitz-Stein, K. (2018). Tablet-based working memory assessment in children and adolescents. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 50(2), 83-96. doi.org/10.1026/0049-8637/a000189
Skillen, J., Berner, V.-D., Ricken, G. & Seitz-Stein, K. (2018). Förderung basisnumerischer Kompetenzen mit einem regelbasierten Spiel im Einzel- und Gruppensetting. Frühe Bildung, 7(3), 144-151. doi.org/10.1026/2191-9186/a000381
Skillen, J., Berner, V.-D., & Seitz-Stein, K. (2018). The rule counts! Acquisition of mathematical competencies with a number board game. The Journal of Educational Research, 111(5), 554-63. https://doi.org/10.1080/00220671.2017.1313187
Gade, M., Zoelch, C., & Seitz-Stein, K. (2017). Training of visual-spatial working memory in preschool children. Advances in Cognitive Psychology, 13(2), 177-187. dx.doi.org/10.5709%2Facp-0217-7
Seitz-Stein, K., Schumann-Hengsteler, R., Zoelch, C., Grube, D., Mähler, C., & Hasselhorn, M. (2012). Diagnostik von Arbeitsgedächtnisprozessen zwischen dem fünften und zwölften Lebensjahr: Die Arbeitsgedächtnistestbatterie (AGTB 5-12). In M. Hasselhorn & C. Zoelch (Hrsg.), Funktionsdiagnostik des Arbeitsgedächtnisses (S.1-22). Göttingen: Hogrefe.
Grube, D., & Seitz-Stein, K. (2012). Arbeitsgedächtnis und Rechnen. In M. Hasselhorn & C. Zoelch (Hrsg.), Funktionsdiagnostik des Arbeitsgedächtnisses (Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik, Serie Tests und Trends, Bd. 10, S. 145-157). Göttingen: Hogrefe.
Hasselhorn, M., Schumann-Hengsteler, R., Gronauer, J., Grube, D., Mähler, C., Schmid, I., Seitz-Stein, K., & Zoelch, C. (2012). Arbeitsgedächtnistestbatterie für Kinder von fünf bis zwölf Jahren (AGTB 5-12). Göttingen: Hogrefe.
Seitz-Stein, K., & Schumann-Hengsteler, R. (2011). Sensible Phasen. In K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.), Lexikon Erziehungswissenschaften. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Schumann-Hengsteler, R., Grube, D., Zoelch, C., Mähler, C., Seitz-Stein, K., Schmid, I. et al. (2010). Differentialdiagnostik der Funktionstüchtigkeit des Arbeitsgedächtnisses bei Kindern mit der AGTB 5-12. In H.-P. Trolldenier, W. Lenhard & P. Marx (Hrsg.), Brennpunkte der Gedächtnisforschung: Entwicklungs- und pädagogisch-psychologische Perspektiven (S.305-320). Göttingen: Hogrefe.
Thomas, J., Zoelch, C., Seitz-Stein, K. & Schumann-Hengsteler, R. (2006). Phonologische und zentral-exekutive Arbeitsgedächtnisprozesse bei der mentalen Addition und Multiplikation von Grundschülern. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 53, 275-290.
Zoelch, C., Seitz, K.,& Schumann-Hengsteler, R. (2005). From rag(bag)s to riches: Measuring the developing central executive. In W. Schneider, R. Schumann-Hengsteler, & B. Sodian (Eds.), Young children's cognitive development: Interrelationships among executive functioning, working memory, verbal ability, and theory of mind (pp. 39- 69). Mahwah, NJ, US: Lawrence Erlbaum Associates Publishers.
Seitz, K. (2003). The effect of changes in posture and clothing on the development of unfamiliar person recognition. Applied Cognitive Psychology, 17, 819-832. dx.doi.org/10.1002/acp.912
Seitz, K. (2002). Parts and wholes in person recognition: Developmental trends. Journal of Experimental Child Psychology, 82(4), 367-381. dx.doi.org/10.1016/S0022-0965(02)00106-6
Seitz, K., & Schumann-Hengsteler, R. (2000). Mental multiplication and working memory. European Journal of Cognitive Psychology, 12(4), 552-570. doi.org/10.1080/095414400750050231
Gutachtertätigkeiten und Herausgeberschaften bei Fachzeitschriften und Organisationen
national
Psychologie in Erziehung und Unterricht
Zeitschrift für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
Zeitschrift für Psychologie
international
European Journal of Cognitive Psychology
International Society for the Study of Behavioral Development